Re: Wollen die E-Mail Provider den Spam wirklich bekämpfen?

Geschrieben von AlexP am 21. Januar 2007 13:33:42:

Als Antwort auf: Wollen die E-Mail Provider den Spam wirklich bekämpfen? geschrieben von Max am 21. Januar 2007 12:54:07:

Es wäre relativ einfach den Großteil dieser unerwünschten Mails zu blockieren in dem man dem Kunden die Möglichkeit gibt alle ausländischen Mails zu blockieren und nur Deutschsprachige durchzulassen. Das hätte noch den Vorteil das die Leute wieder deutsch schreiben müßten und nicht Denglisch.

Provider gucken nicht in den Inhalt sondern transportieren Emails nur weiter, was du willst wäre eine inhaltliche Kontrolle.

Stelle dir mal vor jemand bewirbt sich bei einer US-Firma oder an einer englischen Elite-Uni. Die positive Antwort wird von einem Provider auf der Strecke gefiltet.

Da ich in Frankreich bin, würden 99% meiner erwünschten Emails ausgefiltert, da nicht in französischer Sprache.

Spammer würden sich sehr schnell an diese Filter anpassen.

Hinzu kommt, wenn erstmal inhaltliche Kontrolle von Emails durch Dritte vorgenommen wird, dann will der Staat eine Schnittstelle dafür. Nicht nur der eigene, sondern auch andere Staaten (wegen Terror-Bekämpfung) sofort hast du ein Problem mit Industriespionage und um moderne Arbeitsplätze braucht man sich keine Gedanken mehr machen. Siehe auch Patente auf rüstungsrelevante Themen.

Kurz: Ganz schlechte Idee.

cu AlexP

Antworten: