Re: Brücke bei Mondorf wohl schon Geschichte (Spielbähn)

Geschrieben von randomizer am 12. Dezember 2006 21:36:09:

Als Antwort auf: Brücke bei Mondorf wohl schon Geschichte (Spielbähn) geschrieben von Fred Feuerstein am 12. Dezember 2006 20:44:57:

argh, bitte kram nicht schon wieder die spielbähn-fakes aus der tonne!

die 1829 bei konzionator ist ein druckfehler, er meint 1849 und zitiert somit aus der 5. / 6. oder 7. auflage der schrattenholz´schen fakes mit dem titel:

Spielbähn, der Prophet: die merkwürdigste Prophezeiung auf unsere Zeit und Zukunft. Nach einem alten Manuscripte / / Rembolt, Bernard. - Siebente ... vervollständigte und vermehrte Auflage vom alleinigen Eigenthümer des Urtextes Wilhelm Schrattenholz. - Bonn, 1849

warum schrattenholz als quelle untauglich ist, wurde historisch und quellenkundlich vorbildlich erklärt in folgender monographie (pflichtlektüre für quellenkritiker):

Henseler, Th. A.: Spielbähn. Echte und gefälschte Prophezeiungen. Seine merkwürdigen Prophezeiungen auf unsere Zeit und Zukunft. Die Weissagungen von Köln. Siegburg (Schmitt) 1950


fazit:

die schrattenholz´schen publikationen (ca. 10 auflagen), welche leider immer wieder in der späteren proph.-literatur zitiert werden, sind aus keinem "alten manuskript" übernommen, sondern von dem scharlatan w. schrattenholz persönlich zusammengestümpert.


besonders schade ist, daß einige wenige proph-fragmente des ECHTEN spielbähn zu jener zeit (also um 1850) vielleicht wirklich noch im volksmund umliefen, diese jedoch von den zahlreichen schrattenholz´schen publikationen völlig verdrängt und überlagert wurden.

Antworten: