Re: Was ist überhaupt ein "Blütemonat"?

Geschrieben von Deyvotelh am 13. April 2006 00:34:34:

Als Antwort auf: Zu Don Boscos Prophezeiung von den zwei Blütemonaten geschrieben von Georg am 08. April 2006 18:08:24:

Hallo Georg!

Im offiziellen Text Don Boscos steht nix von dem Blütemonat, es wird ihm diese Aussage in den Mund gelegt.
Übrigens auch einem gewissen, dubiosen Okkultisten namens Onit, der den Mai mit 2 Vollmonden nennt, wann die Vernichtung der Menschheit bevorstehen soll.
Ich besitze ein Ephemeriden-Buch von 1900-2050.
Da stehen sämtliche Mondstellungen drin (in GMT-Zeit, man muß also für Mitteleuropa eine Stunde dazuzählen).
Was ist überhaupt der "Blütemonat"? Hängt das mit der Kirschblüte zusammen?
Schneeglöckchen blühen etwa bereits im Februar.
April leitet sich vom lat. aperire=öffnen ab.
Es gibt jedoch bis 2050 kein April mit 2 Vollmonden.

Doppelvollmonde im Monat März sind häufig, z.B. 2019 und 2037.
Oder 2 Vollmonde im Mai 2026.
Oder 2 Vollmonde im Juni 2007.

2037 sticht besonders hervor, da im Januar und März jeweils 2 Vollmonde zu sehen sein werden - wenn wir es noch erleben werden.

Da müssen wir wieder 20 bis 30 Jahre warten, was mit verschiedenen anderen Aussagen nicht zusammenpaßt.

Papst PiusXII hat mit seiner Prophezeiung m.E. recht, indem er den Beginn der Bedrohung eines weltweiten Kataklysmus im Sommer 2007 ansetzt - bis 2020.
Die politische Lage in Sachen Iran:
Der Iran ist innerhalb eines Jahres fähig, die Atombombe herzustellen (nach neuesten Verlautbarungen).
Der Westen ist in einer Zwickmühle: Reagiert er nicht, wächst die Bedrohung seitens des Iran.
Reagiert er mit Krieg, dann wächst die Gefahr von terroristischen Racheakten gegen die USA, die finanzielle Belastung der Bürger wächst ebenfalls sowie in jedem Falle die Ölpreise kräftig ansteigen werden.

MfG Deyvotelh

Antworten: