Re: praktisches für Fluchfahrradfahrer

Geschrieben von Humorvoller Bunkerbauer am 22. September 2006 01:01:32:

Als Antwort auf: praktisches für fluchtfetischisten geschrieben von volker am 21. September 2006 19:08:11:

>ich war heute mit dem rad auf einer längeren tour
>unter anderem auch auf wald und schleichwegen, die ich seit 3 oder 4 jahren nicht mehr benutzt habe
>fazit - scheiße, scheiße, scheiße
>wege die vorher noch problemlos befahrbar wahren, sind teilweise so versandet, das man schieben muß
>oder ausgefahren und ausgewaschen, das geröll an die oberfläche tritt und ich im e-fall geschoben hätte, um keinen speichenbruch zu riskieren
>ein feld/wanderweg war dank des depperten bauern, der das feld daneben bewirtschaftet zur hälfte umgepflügt - natürlich die fahrrinne, was sonst
>also wer echt vorhat mit dem fahrrad zu fliehen, der sollte tunlichst die strecke/n jedes jahr einmal abfahren
>volker

Hallo!

Habe ein Baumarktrad (26 Zoll, 8-Gang-Nabenschaltung, Stahlrahmen) und ein ATB (28 Zoll, 24-Gang-Kettenschaltung, Alurahmen). Habe ich dieses Jahr intensiv benutzt. Bin trainiert wie Lance Armstrong.

Was ich sagen kann: Für ein Fluchtfahrrad taugen nicht: Kettenschaltung, Halogenbeleuchtung, Stahlrahmen.

Kettenschaltung ist extrem empfindlich und nicht geländetauglich, Nabenschaltung ist robust und gekapselt. Kettenabnutzung ist bei Kettenschaltung sehr hoch, bei Nabenschaltung zu vernachlässigen.

Halogenbeleuchtung (eben heute abend getestet) ist wie das Fahren in Kerzenschein, völlig unbrauchbar. Ich habe am Sportrad eine LED-Beleuchtung, mindestens 50mal heller, etwa mit Xenon bei Autos vergleichbar. Und hier gehen keine Birnen kaputt.

Ich fahre viel das Billigrad mit dem Stahlrahmen. Es ist extrem schwer und nur auf asphaltierter Straße komfortabel. Mit dem Alurad bin ich doppelt so schnell im Antritt, auch kann man es viel leichter tragen.

Was noch so interessant ist: Baumarktrad hat schlechte Bremsen, vordere Felgenbremse mit geringem Wirkungsgrad, Rücktritt wie überall sehr kraftaufwendig. Sportrad hat vorne und hinten Shimano-Felgenbremsen. Die sind so scharf, daß man die Räder leicht zum blockieren bringt und aufpassen muß, sich nicht zu überschlagen. Dabei ist der Krafteinsatz minimal. Sehr zu empfehlen, sie rubbeln und quietschen auch nicht, weil stabil und paßgenau montiert, Qualität eben.

Die Gabelfeder des Baumarktrades ist sinnlos, spricht kaum an, gibt trotz Pflege beim Fahren seltsame Geräusche von sich, Fahrradmechaniker wollen keine Baumarkträder reparieren, die weisen einen immer ab. Das Sportrad hat eine teurere Suntour-Vorderradfederung, das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Fazit: Das "Fluchtrad" sollte haben: Alurahmen, Nabenschaltung, LED-Beleuchtung, Shimano-Bremsen (die billigsten sind bedeutend besser als der Baumarktschrott), möglichst keine Gabelfederung (falls doch dann Markenqualität von Suntour [ist im Markenbereich ein Billighersteller]), leichte Aluschutzbleche, Gepäckträger, bequemer (gefederter) Sattel, bequemer Lenker.

Für Dein Problem mit den ausgefahrenen Wegen empfehlen sich schwere Mountainbike-Reifen. Nachteil: Hoher Rollwiederstand (Kraftaufwand) und Lärm auf befestigten Wegen sowie schlechter Fahrkomfort.

Als Fluchtgepäck sollte man max. 10 Kilo auf dem Gepäckträger veranschlagen. Mit mehr kommt man nicht voran, es ist nur eine Qual. Rucksäcke meiden, das ist sehr unbequem auf dem Rad. Allgemein: Flucht auf dem Rad ist wenig sinnvoll. Wenn, dann ist ein Mountainbike notwendig, um abseits der Straßen sich durchs Gelände zu schlagen. Wer im Krieg Straßen benutzen will, ist ein Träumer.

Gruß HB

P.S. Das Baumarktrad hat billige Alu-Preßblechfelgen, die schon ab Baumarkt eiern und wenig stabil sind. Die Vorderradbremse hat schon Riefen in die Felge gebremst. Allzulang wird sie nicht halten, dann ist sie durch. Das ATB hat hochwertigere Alu-Hohlkammerfelgen. Eiern unbekannt. Darauf sollte man auch achten. Trotz all der Macken und Nacharbeiten nach Kauf ist mir der Baumarktesel ans Herz gewachsen. Meine Oberschenken sind stramm wie Baumstämme durch dieses schwere Rad. :-)

Antworten: