Netter Artikel zu Armut-Trends

Geschrieben von AlexP am 14. September 2006 19:16:00:

Mehr Arme, weniger Geld und Zweifel an der Demokratie
Die neuen Daten des Statistischen Bundesamtes weisen auf problematische gesellschaftliche Trends hin
Arbeitslosigkeit macht arm und demokratieverdrossen. Die Realeinkommen der Haushalte sind zurückgegangen, die Zahl der Armen ist gestiegen und auch bei Facharbeitern und Selbständigen hat das Armutsrisiko zugenommen. Die Demokratie in Deutschland hat an Zustimmung verloren und die Bürger haben ihre Ansprüche an den Staat reduziert. Dies sind einige Ergebnisse des aktuellen Datenreports 2006, jetzt herausgegeben vom Statistischen Bundesamt.
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/23/23553/1.html

Ist ja auch klar, weil sich jetzt erstmal das Einkommen an dem globalem Wettbewerb anpasst und die liegt bei Akademikern bei etwa 500 Euro/Monat und bei Industriearbeitern unter 100 Euro/Monat und bei ungelernten bei etwa 0,5 Euro/Tag. Langfristig steht man im Wettbewerb mit dem Computer/Automaten.

Dazu passt:
GLOBALISIERUNG - Gleicher Lohn für gleiche Arbeit
Asien trumpft auf, China und Indien wachsen zu neuen "Masters of the Universe" heran. Der Westen droht zum Verlierer der Globalisierung zu werden. Die Arbeitskraft der Europäer wird entwertet - millionenfach.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,436345,00.html

Und wer dran schuld ist:
ABBAU DES SOZIALSTAATS - Dolchstoß durch den Konsumenten
Der normale Käufer bei Karstadt, Metro und Lidl ist ein regelrechter Globalisierungsfanatiker: Er vergleicht Preis und Leistung und will immer das Billigste. So vernichtet er massenweise Jobs in Europa - am Ende auch den eigenen.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,436348,00.html

cu AlexP

Antworten: