Re: Re. Sauerstoff in Flaschen - Kalkfläche-
Geschrieben von Wolfi am 25. März 2005 12:20:00:
Als Antwort auf: Re: Re. Sauerstoff in Flaschen - Kalkfläche- geschrieben von Harry am 25. März 2005 11:11:43:
>>Hallo
>>Da der Ausstoß von Kohlendioxids in geschlossenen Räumen sicher ein Problem darstellen würde,und wie Discoverer richtig erkannt hat ,nur den Sauerstoffgehalt der Raumluft zu erhöhen alleine nicht genügt , könnte ein Anstrich der Wände od. der Decke mit einem aus gelöschten Weißkalk und Wasser dickflüssig angerührten Brei eine zumindest zeitweise Verbesserung der Raumluft ermöglichen.
>>Pro Person ca. 2 quatratmeter .
>>Der Anstrich absorbiert einen Teil des CO2.
>>Gruß Wolfi
>Hallo zusammen,
>über das Problem mache ich mir auch öfter Gedanken. Ich glaube nicht, dass eine abgebundene Kalkmasse aufnahmefähig ist. Im Kalk herumlaufen geht ja auch nicht so gut. Was ist denn mit der Idee, ein Regal zu bauen mit etlichen Böden aus Dachlatten mit Pressspan-Auflage o. ä. mit Höhenabstand 10 cm, das an eine Wand gestellt. Ein Rechenbeispiel: Angenommen, der Raum hat eine Wand von B =4 m X H = 2,3o, Regal 0,5o tief, macht 22 Stck. Flächen a 2 m² = 44 m² Regalböden = Kalkfläche für den Raum. Zweite Wand = 88 m².
>LG
>HarryHallo Harry
Na ja , willst du die Sachen in den Regalen in den Kalk stelle , sonst nimmst du Dir mit den vielen Regalen nur Platz weg.
Oder meinst du damit, die Unterseite der Regalböden mit einem Kalk-Anstrich zu versehen,und nicht die Wände selbst.LG
Wolfi
- Re: Re. Sauerstoff in Flaschen - Kalkfläche- Harry 25.3.2005 12:52 (4)
- Warum eigentlich ... Wizard 25.3.2005 18:55 (3)
- Re: Warum eigentlich ...Auch `ne Idee Harry 26.3.2005 08:37 (2)
- Re: Warum eigentlich ...Auch `ne Idee Wizard 26.3.2005 17:01 (1)
- Re: Warum eigentlich ...Auch `ne Idee Otto 26.3.2005 19:15 (0)