Re: 3 fT und die südliche Halbkugel - vorsicht polsprung!
Geschrieben von Taurec am 08. März 2005 21:43:51:
Als Antwort auf: Re: 3 fT und die südliche Halbkugel - vorsicht polsprung! geschrieben von detlef am 08. März 2005 21:35:09:
>das dauert laenger als drei tage
Dauert's auch.
Der Waldviertler sagte auf einem Münchner Treffen 2001, sie würde länger als drei Tage dauern. Ich denke mal, man sollte ungefähr eine Woche einplanen (Da wird's mit Sauerstoff aber echt knapp!). Dann hat sich der gröbste Staub gelegt, die Säurewolken abgeregnet und im Laufe der Zeit wird es von einem zunächst dämmrigen Zustand ausgehend immer heller werden. Falls während der Finsternis ein Polsprung stattfindet, wird dessen Finsterniseffekt durch die Impaktfinsternis überschattet.Gruß
TaurecP.S: Es gibt keine Beweise gegen Impakte, nur Theorien. *g*
- Re: 3 fT und die südliche Halbkugel - vorsicht polsprung! detlef 08.3.2005 22:02 (9)
- Re: 3 fT und die südliche Halbkugel - vorsicht polsprung! Taurec 08.3.2005 22:17 (8)
- Re: 3 fT und die südliche Halbkugel - vorsicht polsprung! detlef 09.3.2005 11:51 (7)
- Re: 3 fT und die südliche Halbkugel - vorsicht polsprung! Wizard 10.3.2005 02:07 (6)
- Re: 3 fT und die südliche Halbkugel - vorsicht polsprung! detlef 10.3.2005 07:05 (5)
- Re: 3 fT und die südliche Halbkugel - vorsicht polsprung! Tecumseh 10.3.2005 07:27 (4)
- Re: 3 fT und die südliche Halbkugel - vorsicht polsprung! Hunter 10.3.2005 13:10 (0)
- Re: 3 fT und die südliche Halbkugel - vorsicht polsprung! detlef 10.3.2005 07:48 (2)
- Re: 3 fT und die südliche Halbkugel - vorsicht polsprung! Tecumseh 10.3.2005 09:06 (1)
- Re: 3 fT und die südliche Halbkugel - vorsicht polsprung! detlef 10.3.2005 11:53 (0)