Handreichung zur Argumentation
Geschrieben von BBouvier am 11. März 2006 12:39:26:
Immer wieder trifft man auf sonst eigentlich
ganz vernünftige Menschen, die sich einbilden,
es gäbe das Phänomen der Präkognition,
und man könne im vorab auf rational nicht erklärbare Weise
Information über „Künftiges“ wissen.
Da Mancheiner sich schwer damit tut,
argumentativ dagegen vorzugehen, hier eine kleine
Handreichung:Empfohlen wird, dieses Blatt klein ausgedruckt
stets bei sich zu führen, um es dann bei Bedarf
überfallartig zu zücken und ohne weiteres Nachdenken
einfach einen persönlich als geeignet erscheinen Passus
laut zu verlesen.
Als hilfreich hat sich auch erwiesen,
bei stichhaltigen Argumenten des Gegenübers
sich taub zu stellen und das soeben verlesene
einfach zu wiederholen.
Wie eine Schallplatte mit Sprung.
Wird der Gegenüber daraufhin unwirsch,
so kann man ihm sogleich mangelnde Sachlichkeit vorwerfen.Methoden/Varianten:
1) Unwissen vortäuschen
-„Davon habe ich ja noch nie gehört!“
-„Davon müsste ich ja wissen!“
-„Ich akzeptiere nur Sachen, die:
* ich auch sehen kann
*im Fernsehen kommen
*allgemein akzeptiert werden
*Alle schon wissen2)Den Seher verunglimpfen
Der Seher war:
*eine Frau
*Bayer
*Katholik
*kein Katholik
*ein Mann
*Deutscher3)Sich dumm stellen
-„Das kann ich mir nicht vorstellen!“
-„Das wäre ja ganz schrecklich!“
-Bei Nostradamus: man könne kein Französisch.
Auch gut: "Dimde spinnt!"4) Den Überheblichen spielen
- „Das weiss ich schon alles, aber ich bin ein moderner Mensch.“
- Dem Seher vorwerfen, die ganannte Jahreszahl sei irrig.
- Dem Seher vorwerfen, die Reihenfolge der genannten Ereignisse
sei irrig.5) Die Schauungen/Worte verdrehen/- vorgeben, nur bestimmte zu kennen/
lächerlich machen-„Die Republiken sollen enden? Die haben doch gar kein Ende.“
-„England soll untergehen? Eine Insel kann doch
kein Loch unten kriegen.“
-„Seher „X“ hat 1955 bei Helmstedt gewohnt und sich vor einem Krieg
gefürchtet.“6) Eine Schauung zitieren, die noch nicht eingetroffen ist, und dann einfach behaupten, daran sehen man, dass es keine treffenden gebe.
7) Leugnen
Behaupten, alle eingetroffene Ereignisse alter Schauungen
seien im nachhinein hinzugefälscht worden.BB
- Re: Handreichung zur Argumentation AlexP 12.3.2006 12:57 (0)
- Re: Handreichung zur Argumentation Mario 11.3.2006 16:06 (0)
- Re: Handreichung zur besseren Bewältigung der Internet-Wirklichkeit Alceste 11.3.2006 14:49 (1)
- Re: Handreichung zur besseren Bewältigung der Internet-Wirklichkeit Eichbaum 11.3.2006 19:16 (0)
- Re: Nicht ärgern lassen ! Otto 11.3.2006 13:02 (1)
- Re: Nicht ärgern lassen ! BBouvier 11.3.2006 13:05 (0)