Re: Henne und Ei

Geschrieben von Marilin am 23. Februar 2006 16:55:31:

Als Antwort auf: Re: Henne und Ei geschrieben von FranzLiszt am 23. Februar 2006 14:20:22:

>Hallo Suchender,
>warum sollte sich das Magnetfeld ändern? Das Feld entsteht nicht durch Ein- und Ausstöpseln oder Umlegen eines Schalters, sondern durch die Bewegungen innerhalb der Erde.
>Einem Magnetaren, also z.B. einem supraleitenden Stern im Endstadium, gestehe ich zu, dass der deutlich auf Magnetfelder reagiert, einem Steinbrocken nicht, bei dem die Magnetfelder nur mit fummeligen Nadelchen sichtbar gemacht werden können.
>Zur Physik gehört auch der Umgang mit Zahlen!
>Mein Physikprof. erzählte gerne den Witz:
>Ein Koffer ist nie so voll, dass nicht noch ein Taschentuch reingeht. Aber wenn er nicht zu geht, nützt es auch nichts, ein Taschentuch rauszunehmen.
>Also, was ist der Koffer und was das Taschentuch?
>Gruß franz_liszt


Hallo franz_liszt :-)))

ein paar Gedanken dazu:

Magnetfelder sind doch änderbar ?

Wenn ich meinen Kompaß nehme und auf meinem Schreibtisch vor dem Monitor nutze,
dann erhalte ich ein ganz anderes (falsches) Ergebnis,
als wenn ich ihn mitten im Arbeitszimmer auf den Fußboden lege,
denn dann erhalte ich ein sogenanntes "richtiges" Ergebnis.

Und die Magnetfeldtherapie (Magnetfeldmatten) bewirken auch etwas.
Diese Therapie wird zum Beispiel auch von schulmedizinischen Knochenspezialisten
zum besseren Verheilen der Knochen genutzt.

Da das Magnetfeld sehr sensibel ist, gehört wohl nicht viel dazu,
um es ändern zu können.

Es gab mal Versuche mit ganz starken Magneten, die man rechts und links an
die ganz alten Stromzähler geklemmt hat, dort kam es dann zum Stillstand des Zählers,
obwohl in der Wohnung alle elektrischen Geräte liefen - totaler Stillstand.
Dabei kam es sogar vor, dass der Zähler rückwärts laufen wollte.

Wenn etwas in die Nähe der Erde käme mit einem stärkeren Magnetfeld,
dann würde das bestimmt nicht ohne Folgen ausbleiben.

Denke ich mal ?

Liebe Grüße


Antworten: