Re: @ Detlef und alle: Neues vom Polsprung

Geschrieben von IT Oma am 13. Februar 2006 10:49:11:

Als Antwort auf: Re: @ Detlef und alle: Neues vom Polsprung geschrieben von Tarman am 13. Februar 2006 00:05:59:


Hallo Tarman,

Zur Erklärung der Grafik etwas aus der Wikipedia ("Polbewegung"):

Die Polkoordinaten x und y geben die Lage der momentanen Drehachse (genauer: des Celestial Ephemeris Pole) bezüglich eines bestimmten fixen Punktes auf der Erdoberfläche (des IERS Referenzpols) an. Die x-Achse verläuft in Richtung des Nullmeridians (genauer: des IERS-Referenzmeridians) und die y-Achse in Richtung 90° West. Als Maßeinheit werden meist Millibogensekunden verwendet (der Abstand beider Punkte auf der Erdoberfläche lässt sich auch in Metern ausdrücken).

Aus der Grafik kann man sehen, daß z.Z. die Abweichung am "Ausreißen" ist (rechts unten). Die Abweichung erfolgt derzeit nur noch auf der X-Achse = Nullmeridian, nicht mehr wie bisher auch auf der Y-Achse = 90° West. Das könnte bedeuten, daß sie sich nicht mehr "fangen" und in einer Schleife zurückkehren wird, wie bisher. Bei einem Kreisel (und nichts anderes ist die Erde) würde das m.E. heißen, daß das Kippen begonnen hat. Kippen = Polsprung.

Soweit mein zugegebenermaßen laienhaftes Verständnis der Lage :-)

Grüße
ITOma

>Nettes Bild, IT-Oma!
>Hast Du mal nachgerechnet, was eine 1000stel Bogensekunde (msec of ARC) bedeutet? Die Polachse der Erde "eiert" also. Gut!
>Deine Y-Achse hat 13 Einheiten, die X-Achse 18 Einheiten - entsprechend 39 x 54 cm. Das ist noch nicht einmal die Fläche eines Plakates in DIN A2. Also gerade mal vier ausgelegte Schreibmaschinenseiten...
>Bißchen arg wenig für einen merkbaren Polsprung.
>Viele Grüße
>Tarman


Antworten: