Re: Imkert jemand?

Geschrieben von Gänseblümchen am 10. November 2005 14:03:00:

Als Antwort auf: Re: Imkert jemand? geschrieben von E-Techniker am 08. November 2005 17:13:15:

Hallo,

>Außerdem habe ich auch kein geeignetes Grundstück...Da mein Garten nicht sonderlich groß ist, habe ich ohnehin vor, mir in der Nähe eine Wiese zu kaufen und verschiedene Obstbäume zu pflanzen...

Da frage ich mich, ob mein 1000qm-Garten (eher mehr Gemüse, Kräuter und Beerenobst; nur je 2 Bäume Apfel, Birne etc.) futtertechnisch ausreichend wäre; ringsum ist Brachland (teilweise steinig-sandig, teilweise Wiese), etwas weiter weg ein Mischwäldchen. Soweit ich weiß, fliegen die Bienen bis zu 2 km weit nach Futter (oder irre ich mich da?). Hatte mir schon überlegt, daß ich aufgrund der Größe und der Umgebung auf alle Fälle ins Wandern kommen müßte.

>Bienenhaltung ist ja nicht nur wegen des Honigs interessant, sondern vor allem auch wegen der besseren Erträge von Nutzpflanzen.

Hm, Bienen sehe ich derzeit (den Sommer über) in meinem Garten eher selten...
(eigentlich nur Wespen, Hornissen, Hummeln und so etwas wie Wildbienen oder Schwebfliegen; die tun´s doch eigentlich auch, oder?).

Danke für den Tip mit den Landesanstalten f. Gartenbau.

>Die Imkerei wird ja im Gegenteil sogar gefördert, weil es Nachwuchsprobleme gibt ...Wenn man an einem Einführungskurs teilnimmt, kann man in Bayern einen Zuschuß zu Kauf der benötigten Erstausstattung bekommen.

Geht jetzt vielleicht zu weit, aber: ist der Zuschuß eher symbolisch oder echte Hilfe?

>Bei den modernen Magazinen gibts ja alles mögliche, etwa Schubfächer zur Kontrolle und zur Behandlung von Krankheiten, einen abgetrennten Honigraum wo die Königin nicht reinkommt usw.

Hab da momentan noch keine Preisvorstellungen, aber ich fürchte 150 Teuros sind da wohl zu wenig pro Beute...

>Ständig muß man eigentlich nicht da sein. Normalerweise reicht es, wenn man am Wochenende danach schaut, dazu gibt es extra ein Buch "Der Wochenendimker".

(für alle, die außerdem mitlesen bzw. interessiert sind)
Hab jetzt beim Suchen die ISBN dazu gefunden:
Karl Weiß: Der Wochenendimker, eine Schule für das Imkern mit Magazinen.
Kosmos (Franckh - Kosmos) Verlag. ISBN3-440-09113-0

Folgende Seite hat auch sehr viel an Informationen:
http://www.lwg.bayern.de/bienen/

Freundliche Grüße
Gänseblümchen

Antworten: