Re: Haltbarkeit getrocknetes Gemüse nicht luftdicht

Geschrieben von Saurier61 am 01. November 2005 18:16:37:

Als Antwort auf: Re: Haltbarkeit geschrieben von Gänseblümchen am 31. Oktober 2005 21:46:21:

Hallo Gänseblümchen.

bei getrocknetem Obst und Gemüse hab ich die Erfahrung gemacht, dass es in geschlossenen Behältnissen anfängt zu schimmeln.
Es ist nämlich immer noch Restfeuchte vorhanden.
Apfel- und Gemüsechips müssten so trocken sein, dass sie bei Druck zerbröseln, dann kann man sie so aufbewahren.

Für Suppengemüse wär das ok, aber Apfelringe will man ja auch so essen können.
Hierfür nähe ich mir 2 Leinentrockentücher zusammen, ziehe mit einer dicken Nadel am Rand einen Wollfaden zum zuziehen durch. Der Leinensack wird dann an einem luftigen, trockenen Ort aufgehängt.

Bei Kräutern sollte man auch erst prüfen, ob sie zwischen den Fingern zerrieben werden können. Erst dann sind sie trocken genug für Glas oder Dose.

Lieben Gruß von
Helga

>Hallo,
>> könnte ich mir vorstellen, dass viele Sachen auch noch nach über 50 Jahren essbar sind.
>Dann werd ich mal das Glas Pflaumenkompott von 1999 (*rotwerd*) probieren:-)
>Wenn das so ist, dann sollte man ja wirklich deutlich mehr als einen Jahresvorrat an Eingewecktem zuhause haben. Da kann man ja manche Schwemmen so richtig ausnutzen:-)
>Eventuell halten Fleisch- und Gemüsegläser nicht soo lange (bei Fleisch bin ich sowieso übervorsichtig).
>Da wir grade dabei sind:
>Wie lange hält sich gut Getrocknetes (Gemüse, Obst, Pilze und Kräuter)? (Natürlich optimale Bedingungen vorausgesetzt: im getönten Schraubglas und dieses im geschlossenen Schrank), wobei grade bei den (Heil)Kräutern Wert auf Inhaltsstoffe gelegt wird, die sich dann eben noch nicht verflüchtigt haben sollten.
>
>Freundliche Grüße
>Gänseblümchen


Antworten: