Re: roggen als gründüngung - im frühjahr abschneiden oder was

Geschrieben von Andrea am 29. Oktober 2005 21:19:57:

Als Antwort auf: roggen als gründüngung - im frühjahr abschneiden oder was geschrieben von hasel am 29. Oktober 2005 20:39:43:

Hallo Hasel,

wir haben den Roggen dann rausgezogen wenn wir das Feld bestellt haben. Sprich Roggen raus, Boden war schön krümelig, leicht gerecht und dann Aussatz oder Setzling rein. Gehäkselten Roggen draufgestreut bzw. leicht untergearbeiten. Aber andere kenn ich auch die den Roggen knapp über der Erde abgesenst haben und dann incl. der Wurzeln durchgefräst. Wir waren eben der Ansicht, dass die Art und Weise der Bodenlockerung und das Zurückführen durch den Häksel die bessere Methode ist.

Grüssle
Andrea

PS. wenn der Boden sehr schwer und sehr fest ist, dann fange mit Karoffeln an. Sprich sobald es einigermassen frostfrei ist, setze Kartoffeln. Wenn du eine frühe Sorte nimmst, dann kannst du nach dem abernten gleich weiter wieder bepflanzen. Trotz dem dass die Karoffel ein Starkzeherer ist, ist im ersten Jahr kein Problem mit den Nährstoffen zu erwarten.Und der Boden ist gut durchgearbeitet ohne viel umstechen. Am besten fand ich die Bücher von John Seymour und von den Nearings zur Fruchtfolge und der einfachsten Gärtnerei. Wir haben auch bis in den späten Herbst ja zum Teil bis in den Winter hinein vieles auf dem Acker stehen lassen und es war wirklich gut zu gebrauchen. Die Nearings sind sowieso ziemliche Vorreiter für eine natürliche und einfache Lebensführung.

Antworten: