Mühlenauswahl

Geschrieben von Andrea am 26. Oktober 2005 10:53:29:

Als Antwort auf: Re: Getreidemühle mit Getreidevertrag @Andrea geschrieben von Saurier61 am 26. Oktober 2005 07:57:00:

Hallo Helga,

es gibt sehr gute Handmühlen. Die sind dann auch von der Umsetzung und der Handhabung ziemlich gut. Nur....vor dem Fernseher oder so? Ohne Befestigung am Tisch oder ähnlichem ist mahlen schon ziemlich anstrengend. Ich habe einen Flocker der wenn er nicht fest fixiert ist mir fast den Arm bricht. Und bei der Getreidemühle ist es ähnlich. Allerdings gibt es ein Tischmodell heißt glaube ich Country oder so. Das habe ich schon probiert und das funzt wirklich supergut. Ist aber auch nicht ganz billig. Von Luba bekommt man ein echt teueres Profigerät. Das kann man mit Handkurbel und mit Motor betreiben. Ich persönlich habe es so gemacht, dass ich mir ein paar Wochen lang aufgeschrieben habe wieviel Mehl, Schrot etc. ich gebraucht habe. Dannach bin ich auf die Suche. Zunächst hatte ich dann einen alten Thermomix als Getreidemühle benutzt. Der war Umsonst (Tauschgeschäft) und hat prima funktioniert wenn man nicht so feines Mehl braucht. Habe lange Zeit damit mein Brot gebacken. War ganz praktisch, denn den Teig hab ich darin auch gleich gerührt *ggg*. Allerdings sind wir als Großfamilie auf Dauer damit nicht ausreichend versorgt gewesen. Daher dann auch die allerkleinste Fidibus. Die ist echt gut. Und ich persönlich finde Korundmahlwerk besser als Stahl. Aber das ist Geschmackssache und da sind Diskussionen eh vergebene Liebesmühe. Denn es gibt für beides Vor-bzw.Nachteile. Freunde von mir haben einen Aufsatz für die Küchenmaschine und kommen damit auch wunderbar zurecht.
Um ehrlich zu sein, ich suche ja immer noch die Flohmärkte nach einer alten großen Handmühle ab. Die die dann von Männe oder Vieh betrieben werden kann.Eine die für die Hofversorgung (in Gemeinschaft)vorgesehen ist. Aber ich denke mal da müsste ich noch lange suchen.

Grüssle
Andrea


Antworten: