Re: Wasserlinsen

Geschrieben von Saurier61 am 03. Oktober 2005 12:42:40:

Als Antwort auf: Wasserlinsen geschrieben von Johannes am 03. Oktober 2005 00:29:54:

Hallo Johannes,

die Wasserlinsen brauchen wirklich nur Wasser und Licht. Sie leben durch die Photosynthese. In Leitungswasser sind neben zahlreichen Mineralstoffen und Spurenelementen auch Nitrat sowie Carbonate (kH-Härtebildner) und Erdalkali-Ionen wie Kalium, Barium, Calcium, Magnesium und Strontium enthält( Calcium und Magnesium machen ungefähr 4/5 der Erdalkali-Ionen im Süßwasser aus). All diese Stoffe sind für ein gesundes (Aquarien)pflanzenwachstum unerlässlich, aber meist hinreichend vorhanden.

Kohlenstoffdioxid ist für die Photosynthese vonnöten. Es wird vom (Aquarien)wasser über die Atmosphäre aufgenommen.
Regelmäßiges Wechseln des Wassers reicht normalerweise aus. Und eine helle Stelle mit viel Licht.
Wahrscheinlich würden sie mit Dünger noch schneller wachsen.
Hat bei mir ohne Dünger aber auch über 1+1/2 Jahr funktioniert, bis ich die Wasserlinsenzucht aufgegeben hab. (die Kiddys hatten zuviel mit dem Wasser rumgespielt;-)))

Zum schnellern Wachstum könnte man vielleicht Gemüsedünger oder Steinmehl ausprobieren.

Mal sehen, vielleicht fang ich demnächst auch mal wieder eine Wasserlinsenzucht an. Statt in Glasschalen will ich das dann mal in flachen Plastikwannen ausprobieren.

Wasserlinsen, die in Seen wachsen, würde ich nicht essen ;-). Nur die Selbstgezüchteten sind ohne Verunreinigung durch Schadstoffe wie Nitrat, Umweltgifte und Parasiten.

In der Natur gehen die Wasserlinsen im Winter in eine Ruhephase. In der Wohnung, wo es dann warm genug bleibt, wachsen sie weiter, allerdings etwas langsamer. Ich nehme an, dass sie im Winter zuwenig Licht bekommen. Könnte man mit Neonlampen ausgleichen.Aber da steht dann der Kosten/Nutzen Faktor im Raum.

Hier auch noch mal ein interessanter Link zu Wasserlinsen :
http://brisbane.t-online.de/fast-cgi/tsc?

Den Beitrag mit den Wasserlinsen werd ich dann wohl noch mal überarbeiten müssen ;-))
Latscht mir auf die Füße, wenn in meinen Beiträgen was nicht verständlich oder nachvollziehbar ist dann änder ich das ab. Nobodyisperfekt/mynameisnobody

Lieben Gruß von
Helga


context=redir&mandant=toi&device=html&portallanguage=de&userlanguage=de&ocontext=internet-tab&tpc=internet&ptl=std&channel=www&url=http%3A%2F%2Fwww.morgenwelt.de%2F194.html&dest=http%3A%2F%2Fwww.morgenwelt.de%2F194.html&rang=1&price=0&siteNum=1
>Im Wiki habe ich einen sehr interessanten Beitrag von Saurier61 gefunden, Helga empfiehlt die Zucht von Wasserlinsen:
>http://wiki27.parsimony.net/cgi-bin/wiki/program/db-view.cgi?wiki66013;282
>Ich würde das gerne probieren, aber was ich bisher nicht verstanden habe: Von was leben die Wasserlinsen eigentlich, wenn man sie zu Hause züchtet? Im Internet habe ich gelesen, daß sie in Seen besonders gut wachsen, die durch die Landwirtschaft viel Dünger abbekommen (Nitrate). Reicht also wirklich Leitungswasser, wenn man sie dauerhaft züchten will?
>Danke übrigens auch an alle, die etwas in Wiki einstellen, sie können wir die Infos leichter finden. Aber ich denke, es wäre gut, wenn ein Beitrag nicht nur ins Wiki gestellt wird, sondern parallel dazu auch ins Forum (bzw. es bietet sich natürlich auch an, einen Thread im einem Wiki-Beitrag zusammenzufassen).
>Gruß
>Johannes


Antworten: