Re: Holunderlikör. Haltbarkeit und noch mehr Tips

Geschrieben von Saurier61 am 10. September 2005 11:38:52:

Als Antwort auf: Vielen Dank. Holunderlikör. geschrieben von Guerrero am 09. September 2005 19:34:01:

Hi Guerrero,

ich verzichte grundsätzlich bei der Herstellung von Likör darauf, den Zucker mit Wasser zu einem Sirup zu kochen(Läuterzucker herstellen). Das ist noch aus einer Zeit, in der Zucker noch nicht so rein war wie heute und verkeimt sein konnte.

Grundsätzlich verwende ich nur Kandis oder grobkörnigen Zucker, Früchte, Gewürze und Alkohol wie Wodka, (Doppel) Korn.

Nur bei Kräuterlikör nehme ich 2/3 Zucker und 1/3 Rübensirup für die braune Farbe. Hab auch schon mal mit Zuckercouler gefärbt.

Oder beim Schlehe-Kirsch-Likör 10-12% Kirschsaft.

Der Schlehe-Kirsch hat ein Haltbarkeit von mindestens 5 Jahren. Weiter konnte ich nicht testen, weil ich die letzte Flasche nicht länger vor der *Vernichtung* schützen konnte. Hatte sie nicht gut genug versteckt *ggg*
Ich hab gestern noch meinen Orangenlikör von 1995 probiert. Einwandfrei ;-)
und lecker.


Für Sahne-Likör nehme ich lieber 90% igen Alkohol mit dazu. 500ml Sahne mit 250ml 90%igen Alkohohl gemischt. Die anderen Zutaten wie gehabt
Ist dann auch mindestens 5 jahre haltbar.

Eierlikör habe ich noch nicht gemacht, ich mag den nicht ;-)).

Übrigens kann man aus "Vogelbeeren"/Eberesche und einige Brombeeren (für die Farbe) auch einen super Likör herstellen. Die Beeren werden dazu vorher in einem Topf im Dämpfeinsatz 10 Min erhitzt.
Wenn die Beeren vor dem Frost gesammelt werden vorher 1 Nacht in die Gefriertruhe.

Himbeerlikör sollte man für dir Farbe auch ein paar Brombeeren zufügen.

Aus 1 Teil Hagebutten geviertelt 1/2 Teil Rosenblätter (Volumen) (vorzugsweise dunkelrot für die Farbe) plus 1/2 Volumenmenge (von Hagebutten + Rosenblätter) feinen Kandis dazu, dann Doppelkorn bis 2-Fingerbreit über die Zutaten gießen, ergibt einen feinen fruchtigen Likör.
Die Volumenmenge mißt man am Besten mit einem Litermaß.

So alle 2 Wochen mach ich eine Geschmacksprobe. Wenn der Likör gut schmeckt, wird er gefiltert und abgefüllt.

So nun hab ihr noch ein paar Ideen zum Ausprobieren und ich wieder Lust Likör anzusetzen;-)). Werde morgen mal wieder auf Sammeltour gehen.

Lieben Gruß von
Helga

>Buen día.
>Vielen Dank an Helga, Inge und Gänseblümchen.
>Ich habe vor ein paar Tage Holunderlikör
>angesetzt.
>
>Das sind etwa 20 Liter.
>Wenn der nur ein Jahr hält,
>dann wäre das zuviel für mich...schmunzel...
>Saludo
>Guerrero


Antworten: