Re: Fügetechniken

Geschrieben von NKM am 03. September 2005 23:21:59:

Als Antwort auf: Re: Fügetechniken geschrieben von X am 03. September 2005 22:40:18:

Grüß dich X

>Wieviele Nieten hast Du Dir schon selbst gemacht?

300?
500?
700?
Hab echt nicht mitgezählt :-)

>Warum glaubst Du sind Schiffe nicht genietet, obwohl die Bleche flach sind?

----> Weil Schiffe bestimmten Belastungen ausgesetzt sind.
Ähm.... was hast du vor, zu schweißen? Ich dachte eigentlich an das, was man in Notzeiten "auf dem Hof" braucht, also Werkzeuge, Behälter etc.

>Auch die Bohrer für die Nietlöcher halten nicht ewig.

----> Löcher kann man auch einschlagen und braucht sie nicht zu bohren.

>>wenn man bei Blech noch falzt, sogar wasserdicht.
>Schon mal versucht?

----> Ja. Ich habe schon einige Kochkessel aus sich überlappenden, genieteten (!) Blechstreifen gebaut. Der größte hatte gut 15 Liter Volumen.

>>Für stärkere Metallteile ist eine Schmiede ohnehin unerläßlich und mit der kann man Feuerverschweißen oder Teile mit einfachem Umlegen miteinander verbinden.
>So einfach ist es nicht, da die Verbindungsstelle warm geknetet werden muss, zusätzliches Matrial gebraucht wird und der Energiebedarf erheblich grösser ist.

----> Wir haben schon Kettenglieder in einer WK2-Feldesse mit normaler Buchenholzkohle hergestellt. Wenn man damit nicht gerade Panzer abschleppen will, reichen die dicke in ihrer Belastbarkeit.
Der Energiebedarf beschränkt sich somit auf Kohle. Was allerdings sehr hoch ist, ist der Zeitbedarf.... aber in Notzeiten hetzt einen ja niemand mehr, nä? ;-)

>>Mit Feuer kann man übrigens auch weichlöten, wozu man allerdings Silberdraht benötigt
>Dann wäre es "Hartlöten".

---> Stimmt.

>Dann fehlt aber immer noch das Flussmittel ohne das nichts geht.

----> Borax.
Wer vor hat zu schmieden und zu löten, sollte das bunkern.

>>Wenn man bedenkt, daß solche "einfachen" Techniken sich jahrhunderte- manche sogar jahrtausendelang gehalten und bewährt haben sollte man m. E. nach auch auf diese zurückgreifen.
>Das ist generell eine gute Idee und Du kannst gerne dazu etwas schreiben, insofern die Techniken erprobt sind.

----> Sind sie :-)
Sonst würde ich nicht darüber schreiben.

Liebe Grüße, NKM

Antworten: