Re: Heizen
Geschrieben von Bederich am 10. August 2005 14:40:54:
Als Antwort auf: Heizen geschrieben von Johannes am 09. August 2005 19:00:20:
Hallo Johannes,
wenn Dein Nachbar das Aggregat anschleppt, daß die Heizungen versorgen soll, dann könnte folgendes passieren:
Der Brenner zündet, schaltet dann aber auf Störung.So ist es mir vor einigen Jahren ergangen. Mit einen Rechteck-Wechselrichter und einem automatischen 230V-Umschalter wollte ich meine Gasheizung für den Notfall Netzunabhängig machen.
Zuerst dachte ich, daß die Anlage mit der Rechteckspannung nicht klar kommt.
Dann habe ich mit einem LC-Glied einen schönen Sinus geformt. Aber das war es nicht.
Eine Ionisationselektrode dient im Brenner als Flammenwächter und das funktioniert nur wenn der Mp-Leiter auf dem gleichen Potential liegt wie der Schutzleiter.
Also legte ich den Leiter des Wechselrichters, der an den Mp der Heizungsanlage geht, zusätzlich an den Schutzleiter.
Das wars, eine lächerliche Brücke. Drei Tage hat es gedauert um die Lösung zu finden und das ist für den Notfall eindeutig zu lange.
Also immer ausprobieren!*Notfallstromversorgung für die Heizugsanlage: 60 Stunden ohne Ladung
*2 alte Öfen und ein kleiner Vorrat an Eier-Kohlen ist im Keller eingelagert
*neuer Kaminofen kommt im Oktober, separater Schornstein ist vorhandenGruß Bederich