Himbeeren umpflanzen ?

Geschrieben von Johannes am 22. Juli 2005 11:51:13:

Hallo,

ich habe eine Himbeerhecke, die ist ziemlich heruntergekommen. Im Herbst war sie mal frei von Unkraut, im Frühjahr habe ich mich dann zu wenig drum gekümmert (mal zu naß, mal zu wenig Zeit), und nun wächst das Unkraut wieder wunderbar, die Himbeeren dagegen weniger.

Es liegt aber nicht nur daran, daß ich im Frühjahr zu wenig getan habe, es sind auch die Wurzelunkräuter (speziell Hahnenfuß), die wohl trotz aller Mühe im Herbst nicht richtig draußen waren. Und nun habe ich mich gestern eine ganze Weile mit den Himbeeren beschäftigt, und die Wurzeln schienen immer mehr zu werden, gerade auch die Hahnenfußwurzeln, die teilweise direkt an Himbeerruten wachsen.

So hat das also keinen Sinn, ich kann die Himbeeren gar nicht richtig unkrautfrei bekommen. Sehr viel Arbeit, und dann wächst es doch wieder nach. Es bleibt eigentlich nur die Lösung, einen neuen Anfang zu machen, nämlich alles raus, gründlich umgraben und durchsieben, danach neu anpflanzen.

Nun habe ich einige wenige Himbeerruten, die sehr schön sind, und die würde ich gerne retten, statt neue zu kaufen. Hat jemand Erfahrung, wie man die am besten umpflanzt? Und wie bzw. wie lange kann ich sie aufbewahren, bis das Beet fertig ist?

Gruß

Johannes

Antworten: