Re: Schachtelhalm gegen Pilzkrankheiten (z.B. Braunfäule bei Tomaten)
Geschrieben von Ruhrgebietler am 05. Juli 2005 11:43:55:
Als Antwort auf: Schachtelhalm gegen Pilzkrankheiten (z.B. Braunfäule bei Tomaten) geschrieben von Johannes am 03. Juli 2005 23:37:10:
>Hallo Forum,
>gestern habe ich in der Obstanlage entlang des Zauns jede Menge Schachtelhalm entdeckt. Habe ihn gleich geerntet (ca. 900 Gramm), heute kleingeschnitten und in zwei großen Töpfen mit Wasser bedeckt eingeweicht. Nun zieht er bis morgen, dann lasse ich ihn eine Stunde köcheln, nach der Abkühlung kommt er 1:5 verdünnt auf die Tomatenblätter.
>Dies ist das einzige, was auf die Blätter gegossen werden darf, ansonsten besteht die Gefahr von Braunfäule (die bei Freilandtomaten meist sowieso irgendwann kommt). Schachtelhalm soll aber dagegen helfen, und zwar durch die Kieselsäure, die durch das Einweichen und anschließende Kochen verfügbar gemacht.
>Dies ist ein Rezept aus Großmutters Zeiten, und am Ende des Sommers kann ich Euch dann berichten, ob es meinen Tomaten geholfen hat, wenn ich sie mit den anderen Gärten vergleiche.
>Gruß
>JohannesHi Johannes!
Wunderbar die Sache mit dem Schachtelhalm!! Ich suchen zwischendurch auch danach, bin aber nicht fündig geworden. Da ist überall nur noch Beton in der hiesigen Gegend.Aber bei derart frischem Sud wirst Du sicherlich 10 zu 1 verdünnt haben, damit es die Pflanze nicht zu streng trifft??? oder??
Bei Tomaten kommt auch Brennesselsud richtig gut!!
Ich habe dazu einen Feldversuch gemacht und die mit (10 zu 1 verdünntem oder auch schwächer...) Brennesselsud bedienten Pflanzen standen deutlich besser!!!Vielleicht hilft der Tip Dir auch noch - leider wohl nicht mehr in diesem Jahr!
mit nem grünen Daumengruß