Re: Pflanzenöl statt (Bio-)Diesel
Geschrieben von quink am 15. Juni 2005 23:33:31:
Als Antwort auf: Re: Pflanzenöl statt (Bio-)Diesel geschrieben von detlef am 15. Juni 2005 15:18:45:
>>> Als Durchschnittswert bei herkömmlicher Landwirtschaft kann man selber auf
>>> 1ha ca. 30 dt Raps ernten, was zur Bewirtschaftung von 10ha reicht. Dies wäre
>>> die beste Möglichkeit, mobil und autark zu sein.
>>Hallo Ingschi,
>>klasse, das sind doch endlich mal praktische Ansätze, die man sonst in den Diskussionen nicht hört.
>>Du schreibst, daß eine Nutzung von Pflanzenöl nach Umau problemlos ist, während es bei Bio-Diesel Probleme mit undichten Dichtungen geben kann. Hast Du da praktische Erfahrungen? Denn das könnte ja dann auch für diejenigen von uns interessant sein, die nicht die Fläche und/oder die Zeit haben, um sich ihren Treibstoff selbst anzubauen.
>>> Lediglich im Winter unter -10°C muß herkömmlicher Diesel getankt werden.
>>Machst Du das mit 2 getrennten Tanks oder dadurch, daß Du, sobald es kalt werden könnte, generell Diesel tankst?
>>Gruß
>>Johannes
>hallo,
>ich hab mal probeweise, zwei trekker-tanks voll sonnenblumenoel ohne aenderungen durchgefahren. kein problem.
>lohnt sich bloss heute vom preis noch nicht.
>gruss,detlefIch sag ja das man das OHNE Umabumaßnahmen fahren kann, diese ganzen Umbausätze sind reine Abzocke.
Nur die mit einem TDI sind halt angeschmiert.
- möglich oder auch unbedenklich? Ismael 24.6.2005 13:51 (1)
- Re: möglich oder auch unbedenklich? lustamdasein 11.10.2005 15:14 (0)