Re: Erfahrungen mit Kalkstickstoff ? (Bekämpfung von Giersch)
Geschrieben von Johannes am 20. März 2005 01:49:46:
Als Antwort auf: Re: Erfahrungen mit Kalkstickstoff ? (Bekämpfung von Giersch) geschrieben von Kiaril am 19. März 2005 18:53:15:
> Für die Bodengesundheit betrachte ich diese Anwendung mit gemischten
> Gefühlen, da du damit kurzzeitig das mikrobielle Bodenleben kräftig
> aufmischst.
Hallo Kiaril,ich weiß, das sind ja meine Bedenken, obwohl Kalkstickstoff generell auch im Bioanbau zugelassen ist.
> Einsatz von hochkonzentrierter Roundup Ultra - Lösung (35 ml Konzentrat
> auf 1 Liter Wasser). Anwendung wenn die frischen jungen Blätter erschei-
> nen (April). Zwei Anwendungen im Abstand von 6 Wochen plätten den mit
> großer Sicherheit, auch wenn anderes auf den "Betriebshinweisen" steht.
> Dort wird mit geringeren Konzentrationen gearbeitet.Bist Du sicher, daß das harmloser ist als Kalkstickstoff?
> Zur Bekämpfung von Giersch taugt das mit großer Sicherheit nicht.
Dieser Tip stammt von der Seite "Der Bio-Gärtner":
Giersch: Verbreitung durch lange keimfähige Samen und Wurzelausläufer. Er wird von eng ausgesäten Tagetesblumen und von Kartoffeln am Weiterwuchern gehindert. Grosse Stauden wie Silberkerze bedecken den Boden und lassen keine andere Pflanze aufkommen, auch Bodendeckerstauden wie die Glockenblumen, Geranium endresii oder Pfennigkraut unterdrücken ihn. (Man kann aber auch seine Blätter zu Suppe oder Spinat verarbeiten). Oder dicke Pappe auf das Kraut legen und mit Sand beschweren. Er ist nicht trittfest und verschwindet durch oftmalige Begehung, auch bei vorangehender Grasaussaat. Er mag keinen Kalk und wird durch ihn vertrieben, am besten ist Kalkstickstoff auf freier Fläche.
(http://www.bio-gaertner.de/Articles/II.Pflanzen-allgemeineHinweise/Krankheiten-Schaeden/Wurzelunkrauter.html)Teilweise werden auch Maiglöckchen genannt, die den Giersch zurückdrängen würden. Aber genau die haben wir als Bodenbedecker bei den Brombeeren - der Giersch gewinnt leider doch.
Ich werde also wohl beides probieren, Pappe und etwas Kalkstickstoff.
Gruß
Johannes
- Re: Erfahrungen mit Kalkstickstoff ? (Bekämpfung von Giersch) Lissy 20.3.2005 19:27 (1)
- Re: Erfahrungen mit Kalkstickstoff ? (Bekämpfung von Giersch) ThomasK 20.3.2005 19:52 (0)