Re: Dieselstromerzeuger.
Geschrieben von Ruhrgebietler am 24. Februar 2005 06:43:52:
Als Antwort auf: Re: Dieselstromerzeuger. geschrieben von Hausmeister Krause am 18. Februar 2005 19:50:23:
>...so daß Du in der Düse diese gemischte Brühe mit 10 bis 15 % Benzinanteil hast (Petroleum geht auch, hat man aber meist nicht grade zur Hand), das verbessert die Startwilligkeit nach längerer Standzeit. Außerdem bringt es was, vor dem ersten Startversuch gleich eine Ladung Startpilot in den Ansaugstutzen zu pusten.
>Ansonsten kann das ne echte Quälerei werden, einen längere Zeit nicht genutzen Dieselmotor von Hand anzuwerfen.das ist aber nicht nur bei Diesel-wobbel so!! isch habe hier ein 3,5kva benziner und der mag schon nach einem halben jahr standzeit nicht froehlich anspringen.
nein, das ist alles keine rechte freude!
- Re: Dieselstromerzeuger. Bederich 11.3.2005 17:30 (0)