Re: Dieselstromerzeuger.
Geschrieben von Hausmeister Krause am 18. Februar 2005 19:50:23:
Als Antwort auf: Dieselstromerzeuger. geschrieben von Guerrero am 17. Februar 2005 18:39:32:
Mein lieber Mann, da hast Du vielleicht ein Schnäppchen gemacht ! Kleiner Tip, damit die Kiste auch anspringt, wenn sie soll...wenn Du das Teil längere Zeit nicht betreibst, fahr den Tank nach dem letzten Lauf ziemlich leer und kippe 10 bis 15 % Benzin rein. Lasse die Kiste dann noch ein bischen laufen, so daß Du in der Düse diese gemischte Brühe mit 10 bis 15 % Benzinanteil hast (Petroleum geht auch, hat man aber meist nicht grade zur Hand), das verbessert die Startwilligkeit nach längerer Standzeit. Außerdem bringt es was, vor dem ersten Startversuch gleich eine Ladung Startpilot in den Ansaugstutzen zu pusten.
Ansonsten kann das ne echte Quälerei werden, einen längere Zeit nicht genutzen Dieselmotor von Hand anzuwerfen.
Bekomme ich mal einen Erfahrungsbericht mit Foto von Dir für die Werkzeuginformation? Wäre wirklich nett!
Alles Gute mit Deinem neuen Notstromaggregat, das ist wirklich Edelsahne so ein gutes Stück für arme Zeiten !!!
Herzlichst
Hausmeister Krause
>
>Buen día.
>Hab bei Ebay einen neuen Diesel-Stromerzeuger ersteigert.
>Für 406 Euro.
>Normalerweise ist der nicht unter 1000 Euro zu bekommen.
>Gibt dort viele Angebote (Versteigerungen) von Stromerzeugern.
>Saludo
>Guerrero
- Re: Dieselstromerzeuger. Ruhrgebietler 24.2.2005 06:43 (1)
- Re: Dieselstromerzeuger. Bederich 11.3.2005 17:30 (0)
- Re: Dieselstromerzeuger. Guerrero 18.2.2005 22:41 (0)