Re: Versorgung des Gartens

Geschrieben von Eva am 13. November 2004 12:11:46:

Als Antwort auf: Re: Versorgung des Gartens geschrieben von Thorsten am 13. November 2004 07:21:29:

Hallo

>wenn ich so recht ueberlege, sind es oft sogar mehr als 5-6 stunden. wozu ich jetzt aber mal die tiere etc. dazuzaehle. morgens ab 6 stehe ich auf, da ist erster rundgang im garten angesagt (ok, ist weniger arbeit :-) dann die kids versorgen, dann programmiere ich etwas (mein beruf) dann mittags nach dem mittagessen wieder in den garten, dann wieder etwas an den computer und so ab 4 uhr bin ich meistens bis abends um 9 oder 10 uhr rund um haus und hof unterwegs. da meine frau alles in der küche verarbeitet, also so gut wie nix im supermarkt kauft, hat sie auch alle haende voll zu tun.
>aber, uns macht es spass. meine/unsere angestrebte ganzjahresversorgung haben wir mit unserem 5 personen haushalt aber noch lange nicht geschafft...ob ich das überhaupt jemals hinkriege ...mal sehen,. so lange machen wir das auch noch nicht. 4 jahre bisher. ich denke in 2 jahren vielleicht koennte es mal klappen.
>aber ich habe neben meiner frau, die aber oft mit den 3 kids alle haende voll zu tun hat, auch einen guten freund der ab und zu mit anpackt. sonst wuerde ich das nicht alles schaffen. und... vielleicht geht manchem die arbeit im garten leichter von der hand als mir, mag sein. trotzdem kann ich mir alle 2 wochen-arbeit irgendwie nicht vorstellen. ich sag aber nicht das es unmöglich ist, hab ja keine erfahrung mit so einem rythmus.

Ich habe nicht den Eindruck, dass dir die Gartenarbeit schwer von der Hand geht; ganz im Gegenteil.
Von dem her, was ich so von dir lese, bin ich eine heimliche Bewunderin deines Fleisses.
Soviel ackern von früh bis spät würde ich wohl kaum hinkriegen.
Ich schlafe morgens länger (bis 9), bestehe auf meinem Mittagsschlaf, liebe viele Päuschen usw.
Allerdings programmiere ich oft noch abends bis 1 oder 2 Uhr.
Und der Garten muss ganz klar hinter der Programmierarbeit zurückstehen.

Mir ist bei deiner Beschreibung aufgefallen, dass du im Garten auch noch Tiere hast und dass du bei deinen Zeitangaben "Haus und Hof" berücksichtigst.
Tiere brauchen natürlich tägliche Zuwendung, wenn sie nicht so pflegeleicht wie unsere Katze sind.
Ich glaube, mein Haus und Hof würden sich auch freuen, wenn ich so eifrig unterwegs wäre.
Hier bleibt eine ganze Menge einfach liegen und entsprechend sieht es auch aus.

Was die 2x5 Stunden Gartenarbeit pro Monat angeht, schien mir das anfänglich auch irre wenig Zeit.
Aber wenn ichs recht betrachte, arbeite ich im Sommer auch nicht mehr im Garten.
Bei mir sind es etwa 1-2 Stunden pro Woche (im Frühling natürlich mehr).
Bisher haben wir es ziemlich wuchern lassen (lebendiges Mulch ;-) ) und so siehts im Garten auch aus.
Aber dennoch haben wir immer reichlich Tomaten, Gurken, Zucchinis usw., fast genug, um darin zu baden.
Für uns zwei Personen reicht das im Sommer locker aus, aber nur im Sommer.
Mit den Wintergemüses habe ich den Bogen noch nicht so raus und da es hier so warm und steinig ist, gedeihen hier viele typisch deutsche Gemüse nicht gut - da muss ich lange üben.

Da wir unseren Wildwuchs leid sind, auch die vielen Ringelblumen bringen Chaos ins Gemüsebeet, wollen wir es nächstes Jahr mal mit einem "aufgeräumten" Garten versuchen.
Also alles ordentlich in Reih und Glied, keine freilebenden Wildkräuter im Gemüsebeet, viel Hacken usw.
Ob ich das wohl schaffe?
Mir graut ein bisschen davor, aber manchmal guck ich mir deine Seite an, um mich zu ermutigen.

Tschuess

Eva


Antworten: