Re: Radieschen
Geschrieben von Tawa am 14. Juli 2004 09:13:47:
Als Antwort auf: Re: Kartoffelkäfer geschrieben von Zwobbel am 14. Juli 2004 08:56:17:
Jetzt hab ich doch glatt versehentlich den Beitrag abgeschickt, ohne etwas geschrieben zu haben *gggg. Sorry.
Hi Zwobbel,
für die Radieschen gilt bei uns die selbe Voraussetzung, wie für die Kartoffeln: Vorher war dort wildeste Wiese! Die Beete, in denen die Radieschen gewachsen sind, wurden umgegraben (einmal die Intensivkur im Frühbeet; und einmal die normale Bearbeitung im normalen Beet) und anschließend in die Oberfläche Mulch mit eingeharkt.
Vielleicht hat ja die Ausrichtung der Pflanzreihen bzw. Beete auch etwas damit zu tun? Alle Beete und Reihen sind in Nord-Süd-Richtung angelegt, so daß in Ost-West-Richtung zwischen den Pflanzen ein größerer Abstand liegt (Reihenabstand).
Im Frühbeet waren die Radieschen zusammen mit Rettich und Spinat, im normalen Beet zusammen mit Möhren.
Lieben Gruß
Tawa
>Sehr seltsam diese Unterschiede. Wenn Du irgendeine Erklärung findest, dann bitte darüber berichten.
>Ich habe keine KArtoffelkäfer und meine KArtoffeln sind auch nciht durch Spätfröste geschädigt. Aber Radieschen wachsen bei mir entweder gar nicht oder sie schießen hoch und wenn wirklich mal eine große Frucht unten dran ist haben die Würmer schon ganze Arbeit geleistet. Obwohl es dieses Jahr sehr feucht ist.
>Blattläuse sind diesmal gaaanz schlimm.