Re: Kartoffelkäfer

Geschrieben von Tawa am 14. Juli 2004 09:06:58:

Als Antwort auf: Re: Kartoffelkäfer geschrieben von Zwobbel am 14. Juli 2004 08:56:17:

Servus Zwobbel,

eine Erklärung habe ich bisher nicht. Aber ich kann einmal ein paar bekannte Umgebungsvariablen posten.

Der Acker war bis vor einem Jahr noch wilde Wiese. Auch in diesem Jahr sind noch sehr viele Grassoden und Wurzelgeflecht im Boden. Umgeben ist der Acker immer noch sehr dicht von der Wiese. Auf der Seite, welche dem Nachbarn halbwegs zugewandt und scheinbar auch die Hauptwindrichtung liegt, wachsen ein paar Reihen Topinambur, welche die Kartoffeln immer ein wenig überragt haben. Angehäufelt habe ich die Kartoffeln sehr spät. Bis jetzt haben nur sehr wenige geblüht. Das Feld hat eine leichte Hangneigung, so daß sich kein Wasser staut. Unkraut, welches bei den Kartoffeln nur sehr spärlich wächst, wird nicht sofort entfernt.

Vielleicht kann damit ja jemand was anfangen und ein Stück des Puzzles zusammensetzen. Täte mich nämlich auch brennend interessieren!

Lieben Gruß
Tawa


>Sehr seltsam diese Unterschiede. Wenn Du irgendeine Erklärung findest, dann bitte darüber berichten.
>Ich habe keine KArtoffelkäfer und meine KArtoffeln sind auch nciht durch Spätfröste geschädigt. Aber Radieschen wachsen bei mir entweder gar nicht oder sie schießen hoch und wenn wirklich mal eine große Frucht unten dran ist haben die Würmer schon ganze Arbeit geleistet. Obwohl es dieses Jahr sehr feucht ist.
>Blattläuse sind diesmal gaaanz schlimm.


Antworten: