Re: Wieviel Fläche braucht man zur Selbstversorgung?

Geschrieben von Aurelius Augustinus am 23. Juni 2004 19:27:27:

Als Antwort auf: Wieviel Fläche braucht man zur Selbstversorgung? geschrieben von Johannes am 23. Juni 2004 13:20:26:

Hallo!

Interessant, interessant... der Einwand der Selbstversorgungsdefinition hat schon etwas für sich. Was ist Selbstversorgung? Schafhaltung, damit Pullover gestrickt werden können? Gänse für die Bettfedern? Ein großer Wald zum Haus bauen? Ein Fluß für ein Kraftwerk und eine Fischzucht im Teich?

Ohne großartige Tiere dürften 2.500 m2 reichen, sich mit dem Notwendigsten zu versorgen. Eingeschlossen auch ertragreiche Getreidesorten zum gelegentlichen Brotbacken oder zum Zufüttern von Kleintieren. Je nach Lust und Laune des Arbeitseinsatzes sollte die Fläche vom Hungertuch bis zum Sattwerden reichen.

Auf 600 m2 können wichtigste Nahrungsbestandteile leicht angebaut werden, um keinen Hunger zu leiden, nur muß man da eine gewisse Einseitigkeit in Kauf nehmen. Die Früchte sollen ja das ganze Jahr über reichen.

Tschüß
Aurelius


Antworten: