Re: Zucker

Geschrieben von Thorsten am 19. Juni 2004 06:29:48:

Als Antwort auf: Re: Zucker geschrieben von Johannes am 18. Juni 2004 23:31:37:

Guten Morgen,

na, so ohne ist Stevia nicht, lest selbst:

"Das Süßungsmittel Stevia gilt bei Anhängern eines natürlichen Lebensstils als Geheimtipp. Sie bezeichnen es nicht nur als einzig gesunden kalorienfreien Süßstoff, sondern auch als Allheilmittel gegen diverse Krankheiten. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V. warnt nun davor, Stevia zum Süßen zu verwenden, das trotz Verkaufsverbot als Lebensmittel weiterhin per Internet oder als Kosmetikum vertrieben wird.
Stevia rebaudiana ist eine aus Südamerika stammende Strauchpflanze, deren Blätter 10-30 mal stärker süßen als Zucker. Das aus den Blättern der Pflanze isolierte Steviosid erreicht sogar die 300fache Süßkraft von Zucker. Der Verkauf erfolgte jahrelang in Naturkostläden, Reformhäusern, Teeläden und über den Versandhandel. Dies wurde von den Behörden geduldet, bis die EU im Februar 2000 die Zulassung als „neuartiges Lebensmittel“ verweigerte. Die Antragsteller konnten den für die Zulassung als Lebensmittel vorausgesetzten Nachweis der gesundheitlichen Unbedenklichkeit nicht belegen. Studien hatten eine nicht zu erklärende Beeinflussung des Blutzuckerspiegels ergeben. Auch Hinweise auf eine erbgutverändernde Wirkung des Stevia-Bestandteils Algykon konnten nicht entkräftet werden.

Trotzdem hat Stevia seit dem Verkaufsverbot im Februar 2000 geradezu Kultstatus erreicht. Der Trick: Pulver und Blätter werden von den Anbietern nicht mehr als Lebensmittel, sondern als Kosmetikum deklariert. Eine weitere Vertriebsquelle sind Baumschulen, die Stevia-Pflanzen für den eigenen Anbau verkaufen. Mit diesen Praktiken umgehen Anbieter die lebensmittelrechtlichen Vorschriften des Verbraucherschutzes. Solange die gesundheitliche Unbedenklichkeit nicht erwiesen ist, rät die Verbraucherzentrale vom Stevia-Konsum ab. Die natürliche Herkunft eines Produktes ist keine Garantie für dessen Unbedenklichkeit. Bei Preisen von bis zu 15 DM für 50g gemahlene Steviablätter und bis zu 30 DM für 50g Steviosid lohnt sich der Verzicht auch finanziell."

Vielleicht klingt es jetzt naiv, aber wenn man eine Zeit auf Süßes verzichtet, braucht man es später auch nicht unbedingt. Ist echt gewöhnungssache.

Schwierig wird der totale verzicht, wenn man Kinder hat, wir geben unseren absolut nix Süßes, (kein zucker, keine bonbons, kein eis etc) resultat: massive probleme z.b. im kindergarten. ABER: oskar, mein ältester, hat absolut null verlangen nach süßigkeiten.

@Tawa, wie geht ihr eigentlich mit dem thema um ? mit 4 kindern sicher mal thema bei euch gewesen, oder?

grüße
thorsten

Antworten: