Nicht gleich krumm nehmen.
Geschrieben von Lyna am 27. März 2004 21:49:19:
Als Antwort auf: Re: Großtier-Praktikum-Horror geschrieben von Bonnie am 27. März 2004 21:25:31:
Hallo Bonnie,
ich weiß nicht ob du Kinder hast. Und wie das bei dir mit Miete und sonstigen Fixkosten aussieht. Aber ich möcht doch die Leute in Schutz nehmen, die sagen es ist zu teuer alles Bio zu machen. Ich gehöre übrigens auch dazu. Allerdings machen wir es vorwiegend durch unseren Garten. Wenn über 50% des Lohnes für Miete aufgewendet werden muß /und da ist noch kein Strom und keine Nebenkostenabrechnungsnachzahlung dabei/ dann sind Lebensmittel in Bioqualität Luxus. Zumindestens wenn man für sechs Leute von einem Einkommen einkaufen will. Klar könnte ich sagen ich stecke nun alle Kinder in ein Zimmer und da ich Kinder habe bin ich ja selbst Schuld wenn ich daheim bleibe, also nicht aktiv Geldverdiene. Aber um auf deine Tabelle einzugehen. Früher waren max. 20% des Lohnes für die Wohnung aufzuwenden und die Nebekosten lagen proportional bei ca. 30% zu denen heute.
Da wir uns vorwiegend selbstversorgen haben wir klar die Möglichkeit Geld zu sparen. Aber wenn wir den Garten nicht hätten (und da uns eine Eigenbedarfskündigung ins Haus steht, gruselt es mich schon) dann ginge vieles gar nicht. Nicht jeder verdient genug um sich die normalen Preise für Bioprodukte leisten zu können. Und wenn dann der Spruch von wegen Kindergeld kommt, nur ein kleines Beispiel. Kindergeld für vier Kinder 641€. Kindergartenkosten pro Kind 80€. Spielgeld für den Kiga pro Kind 10€. Schulkosten pro Monat minimum 10€. Unfallversicherung da die gesetzlich Absicherung weggefallen ist insgesamt 28€. Dieses nur mal am Rande und da ist noch kein Essen gekauft, keine Socken angezogen.Viele sagen bei der Kinderzahl zahlt ihr ja keine Steuern, und was ist mit der Mehrwertsteuer? Oder mit der Ökosteuer? Wobei ich nicht unbedingt gegen Ökosteuer bin. Klar könnte ich meine Kinder daheim lassen, denn schließlich bin ich ja zuhause. Aber, wie soll daß funktionieren, wenn sie dann in die Schule kommen? Anpassungsschwierigkeiten vorprogrammiert. Also ich kaufe meine Milch beim Bauern hier aus der Gegend zweimal die Woche. Und mache meine Tofu und meine Eier (Hühnerhaltung) quasi selbt *g*. Aber ohne dieses alles könnte ich mir Bio nicht leisten. Denn alleine bei einem durchschnittlichen Milch verbrauch von 2L pro Tag (da ist dann alles drinn) sind das schon Unterschiede, brauchste nur zu rechnen.Beim Biokäse merkt man es eben auch. Nicht, daß du mich falsch verstehst, ich jammere nicht. Uns geht es gut und wir stehen auch schwierige Zeiten durch. Aber ich kann es fast nicht mehr hören wenn Leute die keine oder nur ein Kind haben, die gut verdienen und nicht wissen wie es ist für wenig Lohn zu arbeiten, weil man nicht auf Sozialhilfe angewiesen sein will. Wenn von diesen Leuten einfach Pauschalurteile gefällt werden. Eben so nach dem Motto "Ihr könntet anders wenn ihr nur wolltet". Ich lade dich ein einmal zwei Wochen lang bei uns zu leben. Dann können wir gerne nochmal über diese Sache reden. Nix für ungut. Und das Angebot steht.Grüssle
Lyna
- *seufz* Bonnie 27.3.2004 22:53 (5)
- Re: *seufz* Lyna 28.3.2004 09:46 (3)
- Re: *seufz* Bonnie 28.3.2004 10:56 (2)
- Leben ist was wunderbares Lyna 28.3.2004 11:34 (1)
- :-))) (oT) Bonnie 28.3.2004 14:27 (0)
- Hier ist er Bonnie 27.3.2004 23:00 (0)