Re:Quatsch, der Sirup ist immer Braun...

Geschrieben von StefanP am 10. Januar 2004 14:00:36:

Als Antwort auf: Samen für Zuckerahorn geschrieben von Pfadfinder am 08. Januar 2004 21:20:14:

Joho Pfadfinder,

>Ich bekomme im nächsten Jahr eine "größere" Menge an Zuckerahorn-Samen direkt von der Verwandtschaft in Kanada! In Baumschulen gibt es Pflanzen als Heister ca. 3-5 Jahre alt für 9,90 €, 10-15 jährige kosten schon an die 100 €!
Wo denn das? ich habe hier noch keinen Zuckerahorn gefunden.. und aus Samen ziehen ist sehr zeitaufwändig...
Setze die PFlanzen bitte nicht vor dem 3. Jahr aus sondern ziehe sie gleich in einem grosen Topf (min. 40cm) um den Jungbaum transportabel zu halten...
oder hast du ein Gewächshaus?

>Ich hab von einem Bekannten der lang in Kanada lebte gehört dass der richtig gute Sirup fast weiss und zäh wie Honig sei! Den braunen flüssigen aus dem Supermarkt sei der Rest vom Sud und Minderware er würde nichts taugen!
Quatsch...
Der Saft der aus demn Bäumen kommt ist klar und dünnflüssig und schmeckt fast wie Birkenwasser. Erst durch das Einkochen wird es ein Sirup (Dickflüssig) und bekommt sein typisches Aroma. Je nach Qualitätsstufe werden verschiedene "Reinheitsgrade" abgeschöpft und abgefüllt.Grade A = gut und rein bis Grade C = "Reste"...
>Ernten könnte man ihn am besten im beginnenden Vorfrühjahr wenn es extreme Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht gäbe (nachts -15 ° C, tagsüber 10 - 15 °C).
Ja genau wie bei der Birke..
Das hat allerdings nichts bisd wenig mit der Temperatur zu tun, sondern einfach damit das der Baum aus seinem "Winterschlaf" erwacht und die "Säfte steigen" (fast wie beim Menschen...) und nun die Arbeit für den Wuchs und Fortpflanzung ansteht...
(Navi kann das bestimmt besser erklären, da Sie einen direkteren Draht zu den Bäumen hat...)

ein schöne WE noch
StefanP



Antworten: