Wegen Hühnerzaun...
Geschrieben von offthspc am 14. Dezember 2003 20:18:48:
Als Antwort auf: Tawa-Land Wochenbericht 10. - 14.12.2003 geschrieben von Tawa am 14. Dezember 2003 11:23:06:
Also mit Material kann ich leider nicht aushelfen da verbaut, aber ein paar Tipps hätte ich auf Lager damit`s möglichst billig wird.:
Hat jemand in deiner Nähe einen Wald der mal durchforstet werden müßte oder der dich ein paar kleinere (Durchmesser 10-15cm) Stämme rausschneiden läßt ?
Wenn ja:
Die entasteten Stämme auf eine Länge von ca. 2,7m abschneiden und die Rinde mit dem Schälmesser abschälen. Die Stämme vorne mit der Kreissäge anspitzen.Eventuell hat einer der Bauern in der Nachbarschaft noch einen alten Kanister Silolack herumstehen. Das ist ein teeriges schwarzes Zeug nicht unähnlich dieser Kelleraußenanstriche.
Falls der Lack eingetrocknet ist (pastös, teerartig) kann man ihn folgendermaßen verflüssigen.Deckel runterreißen und auf einem Holzofen erhitzen bis die Masse zu blubbern beginnt.
Die Spitze der Pfähle mit der Masse einstreichen, trocknen lassen und noch eine Schicht Farbe drauf (Handschuhe !).
Vorteil: Man braucht keine Abstandhalter für die Pfähle daher wesentlich billiger und das Holz fault nicht in der Erde.
Den Zaun muß man sowieso kaufen, ich empfehle den PVC beschichteten Zaun in Grün mit ner Mindesthöhe von 2m.
Dazu Spanndraht und diesen Wickeldraht, beides PVC beschichtet damit nicht gleich alles zu rosten beginnt.Dazu noch eine Schachtel mit diesen U-Nägeln, 5mm Seilkauschen, 5mm Seilklemmen, Seilspanner (um die Spanndrähte zu spannen, dann hängt nix durch) und mehrere 2m lange Rundeisen (Durchmesser 10mm, an jedem Zaunende wird ein Rundeisen durch die Maschen gefädelt).
Die Pfähle setzen (so ca. 3-4m), am billigsten per "Stümpfi" (ob`s den auch in Deutsch gibt ???). Das ist ein tropfenförmiges Eisenstück mit ner Eisenstange daran. Das haut man solange in die Erde und ziehts wieder raus bis ein passendes Loch entstanden ist (schwitz). Alternativ gibt`s dann noch einen Erdbohrer mit Handantrieb. Dieser funktioniert aber nicht wenn Steine im Boden sind. Anschließend die Pfähle in die Löcher stecken und mit dem 7kg Hammer ordentlich reinklopfen. Einer hält den Pfahl und kont. das er schön gerade ist, der andere klopft drauf bis er hält. Sind alle Pfähle drin (es gehen nicht alle gleich weit rein !) wird zwischen den Zaunenden eine Schnur gespannt auf einer Höhe von ca. 2,05m. Die Schnur an den Pfählen anzeichnen. Mit der Motorsäge die Pfähle köpfen damit es schön "gerade" aussieht. Die Pfähle oben entweder mit Silolack versiegeln oder irgendeine Kappe draufsetzen damit keine Feuchtigkeit ins "Hirnholz" kommt.
Spannschnur in Pfahlmitte, 2m Höhe sowie ca. 25cm über dem Boden spannen und die U-Nägel (gibt`s n Fachwort für, liegt mir auf der Zunge, fällt mir aber nicht ein) über die Schnur nageln. Die Nägel nur soweit einschlagen daß Spanndraht locker durchpaßt. Wenn alle Nägel gesetzt, Spannschnur werg und Spanndraht durchfädeln.
Spanndraht an den Enden zu einer Öse biegen (über die Seilkauschen) und mit Seilklemmen verschrauben. Diese Ösen in die Seilspanner fädeln und damit den Spanndraht spannen bis er ordentlich straf ist.Ach ja, Pfähle bei denen es "um`s Eck" geht müssen von Innen per Holzstange versteift werden sonst zieht`s die nach Innen und das sieht NICHT schön aus ....
Sind alle Spanndrähte platziert , das Zaungeflecht ausrollen, hochstellen und mit dem Wickeldraht auf den Spanndraht flechten.
Nicht ganz korrekt geht aber superschnell und man sieht keinen Unterschied.
Die Rundstäbe an den Geflechtenden einfädeln und mit den Endpfählen verbinden (Nägel umgeschlagen).Ach ja, Tür nicht vergessen !
Breit genug um mit der Schiebetruhe durchfahren zu können !
Am einfachsten Holzrahmen mit Aussteifung und Zaungeflecht aufnageln.Innen im Zaun alte Holzbretter entlang des Zauns auflegen und mit Erde beschütten. Das sieht dann besser aus und vor allem kann sich kein Huhn "rausgraben" (Wichtig bei unebenem Gelände). Ist die Wiese topfeben genügt es den Zaun etwas tiefer zu setzen.
Um das Ausmähen des Zauns braucht man sich keine Sorgen zu machen. Das Geflügel pickt eh alles weg.
Länger geworden als gedacht ;)
Billiger (und anstrengender *g*) als oben beschrieben geht`s nicht mehr.
Und wenn man sauber und ordentlich arbeitet sieht`s auch richtig gut aus !mfG
offthspcP.S
Ich geb den Text ins WIKI
- Re: U-Nägel=Krampen?? (m.T.) Kuddel 14.12.2003 22:35 (1)
- kleine Ergänzung Chris 15.12.2003 23:00 (0)