Re: Wie viel Anbaufläche benötigt man?
Geschrieben von ahlfi am 22. September 2003 19:02:26:
Als Antwort auf: Re: Wie viel Anbaufläche benötigt man? geschrieben von Tawa am 22. September 2003 17:14:35:
Hallo tawa,
dem motivierten Kerl fehlt es noch etwas an Knete, um sich einen eigenen Hof leisten zu können, aber sogar im hohen Norddeutschland z.B. Dithmarschen, Nordfriesland, Kreis Flensburg oder auch in Ostfriesland gibt es durch aus brauchbare Objekte.
Der liebe Ahlfi hat sich nur mal zum Spaß etwas auf dem Immo-Sektor umgesehen, damit der Mann für die Übergangszeitzeit noch seine gewohnte Arbeit in HH aufrecht erhalten kann. Dieses brachte ich im Z-Forum zur Diskussion:
Grund und Boden, eine Alternative? Keine Panik, der Mann will das Haus jetzt nicht kaufen, es fehlt zur Zeit noch an ein wickliches fettes Grundkapital und außerdem ist seine Scheidung nicht durch. Der Zeitrahmen bewegt sich eher in Richtung 2-5 Jahre. das wirkt auf dem ersten Blick lächerlich lange hin, aber eine vernünftige Planung, sowie Infos, Infos, Infos müssen schon sein, wenn man wirklich aussteigen will. Der gute Mann hatte schon viel Pech in seinem Leben, bedingt durch eine Ehe. Er hatte schon ein entsprechendes Objekt der Begierde, musste es aber aufgeben. Nun will er cleverer vorgehen, sich nicht blenden oder was vormachen lassen und klug aggieren.Hier ist noch ein Objekt: >Nicht schlecht
Auch informiert sich der mann schon um rechtliche Dinge, Zwangsversteigerungen und deren Geflogenheiten etc. Da gibt es viel zu tun. Aber er muss ja auch erst einmal wissen, ob er sich denn auch wirklich davon ernähren kann.
Um die Fragen und Anmerkungen von Johannes und Felix gleich mit zu beantworten:
Er könnte sich vorstellen, seine 2 Kinder dann zu sich zu holen, wenn die geschiedene Frau nichts dagegen hat und die Kids das auch wollen. Eine andere Frau muss er erst einmal kennenlernen, aber wenn die Interessen ähnlich liegen, warum nicht:-) Übrigens ist er ein gutaussehender und sportlicher junger Mann. Könnte ja sein, dass eine Herzdame bei den Zeilen schwach wird:-))
Ja, mit einer kleinen Fläche wird er sicherlich anfangen, vor allem in der Übergangszeit des Ausstieges wird er die Anbaufläche steigern. Er hat ja schon über Jahre Gemüse angebaut, also völlig unbedarft geht er da nicht ans Werk und weiß durchaus, was es heißt einen 500m/2 Garten zu rigolen. Die Frage war aber wohl nicht ganz eindeutig gestellt: wieviel Anbaufläche braucht man pro Person, um sich davon außer mit Milch und Getreideprodukte autak zu ernähren, incl. Hühner und Kaninchen (nehmen kein Platz weg). Wenn es sich um ein autakes Vorhaben handelt, müssen natürlich auch Ernteausfälle einkalkuliert werden. Obstbäume wie Apfel oder Kirsche benötigen auch Platz, Stachel- und Joahnnesbeere ebenfalls.
Ich weiß nicht so recht, ob man von den Angaben bei Seymour ausgehen sollte, oder ob es nicht doch etwas knapp kalkuliert ist, oder doch viel zu großzügig? Er ging doch in seinem Buch "Leben auf dem Lande"von 4 Morgen aus, wenn ich mich jetzt nicht irre. Bei dieser Fläche war aber schon etwas wald dabei und ein Pferd zog den Pflug. Ich finde das allerdings zu extrem, also wenn ich auch Pferd verzichte, brauche ich auch weniger Getreide usw. Also doch eher "Selbstversogung aus dem Garten"? Ich bin mir echt nicht ganz sicher, wo man die Grenze ziehen sollte. 100m/2, wie felix vorschlug, sind mir deutlich zu gering. Ein zu nasser Sommer und das war´s, dann muss ich betteln gehen:-) Wie gesagt, der Mann will sich von der Natur und seinen Schätzen abhängig machen und nicht von einem Chef, oder etwas höher in der Dimension, von einem ganzen Wirtschaftsweig oder noch weiter.
Na, noch hat der Mann ja Zeit sich darum Gedanken zu machen, in der Hoffnung, das nichts dazwischen kommt und ihm der Himmel vorher auf dem Kopf fällt:-)) Dann gehen die Pläne halt in eine andere Richtung.
Lieben Gruß
AhlfiPS: Johannes, erhole dich gut, der Garten wartet:-)
- Re: Wie viel Anbaufläche benötigt man? E-Techniker 23.9.2003 10:58 (5)
- Anbauflächengröße und brit. Morgengröße Chris 23.9.2003 18:30 (3)
- Re: Anbauflächengröße und brit. Morgengröße E-Techniker 23.9.2003 19:55 (2)
- Re: Anbauflächengröße und brit. Morgengröße pflanzenwolf 11.10.2003 14:52 (1)
- Re: Anbauflächengröße und brit. Morgengröße Ismael 11.10.2003 15:06 (0)
- Re: Wie viel Anbaufläche benötigt man? ahlfi 23.9.2003 12:28 (0)