Re: Wasser

Geschrieben von Ismael am 17. März 2003 13:42:55:

Als Antwort auf: Wasser geschrieben von wikking am 16. März 2003 17:03:59:

hallo,

wer nicht grade auf felsigem untergrund lebt, kann sich einen brunnen recht günstig "rammen" lassen. dabei wird ein rohr in die wasserführende schicht getrieben. der vorteil gegenüber gegrabenen brunnen ist, daß das wasser direkt aus dem erdreich entnommen wird und so nicht das problem besteht, das sich im brunnenschacht allerlei unerquickliches bilden kann! auch ein versanden des schachtes ist bei regelmäßigem gebrauch nicht zu erwarten. ich selbst bin dabei einen seit 30 jahren stillgelegten brunnen zu reaktivieren und habe eher probleme, die angeflanschte pumpe einigermaßen dicht zu bekommen. das wasser steht sichtbar in etwa 6m tiefe im rohr, von sand keine spur! der brunnen ist zwar seinerzeit sicher nicht gerammt worden sondern wohl gebohrt, aber er funktioniert nach dem gleichen prinzip!

bei diesem system ist oberflächennahes grundwasser sicher notwendig, da viel unterdruck dafür verwendet wird, das wasser aus dem erdreich zu "saugen". eine wasserführende schicht in 60m läßt sich damit sicher nicht erschließen!

das wasser aus einem brunnen sollte auf jeden fall untersucht werden, bevor man es als trinkwasser benutzt! sandiger boden ist zwar problematisch, um häuser drauf zu bauen, aber prima für sauberes oberflächennahes grundwasser! trotz landwirtschaft in der näheren umgebung sind bei den regelmäßigen untersuchungen nie rückstände von düngern oder dergleichen gefunden worden, das grundwasserscheint sickerwasser vom eigenen grundstück zu sein und ist von bester qualität!

sofern man unbelastetes wasser hat, ist der geschmack ein echtes erlebnis! durch den vorratsbehälter, der unter rund 4,5bar druck steht, sind im wasser gase gelößt, die, sobald der druck weggenommen wird, ausgasen und das wasser etwas perlen lassen, was dem frischen geschmack nochmal zugute kommt. ein weiterer positiver effekt ist, das es sich um sehr weiches wasser handelt und somit waschmittel gespart wird und die kaffemaschine seltener entkalkt werden muß. allerdings sind das lokale eigenschaften, grundwasser kann je nach untergrund auch sehr kalkhaltig sein!

als ehemaliger stadtmensch habe ich keine umgewöhnungserscheinungen feststellen können. einzig der bessere geschmack ist mir ausgefallen! allerdings habe ich auch einen magen wie eine kuh und noch nie ein problem damit gehabt, den durch die extrem trockene atemluft beim sporttauchen entstehenden durst einfach mit dem mich umgebenden wasser zu löschen (in ausgesprochenen schlammgruben tauche ich im allgemeinen nicht!). ein wenig vorsicht ist da aber nicht unangebracht, keimfrei ist grundwasser wohl eher nicht!

Ismael

Antworten: