Frischkornbrei (Original Bircher Müesli)

Geschrieben von Bonnie am 06. Januar 2003 15:06:08:

Als Antwort auf: Re: Getreide geschrieben von ahlfi am 06. Januar 2003 14:06:13:

Hi Ahlfi, ich kann Micas Beitrag nur unterstützen. Was sie sagt, habe ich auch so gelesen. Je frischer und naturbelassener die Nahrung, desto mehr Energie zieht man daraus.
Rohe Getreidekörner sind an sich nicht sehr genießbar und verdaubar. Man muß das Korn also aufschließen. Ich geb dir mal das Rezept für einen einfachen Frischkornbrei.
- Körnermischung kaufen (gibt es auch in Supermärkten)
- am Abend eine Handvoll Korn pro Person schrothen: Das geht entweder mit einer Moulinette oder einer handbetriebenen Kaffeemühle oder (Luxusversion) mit einer Getreidemühle. Haben wir keinen Strom und auch noch nicht mal eine Kaffeemühle, dann müssen wir zwischen Steinen mahlen :-)) Das Ergebnis sollte ein grobes Mehl sein.
- díe geschrotheten Körner in Wasser legen (soll nur leicht bedeckt sein)
- über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Der Brei ist an sich essbar. Nicht das Wasser abgiessen !! Man kann ihn verfeinern mit kleingeschnittenem Obst, Zucker, Sahne oder Joghurt.

Schmeckt super. Ist original nach Bircher-Benner.

Guten Appetit :-) Bonnie

>Hi mica,
>danke für dein Kommentar.
>Wie meinst du das mit Aufquellen, soll ich einfach das aufgequellte Getreide essen (die Frage ist ernst gemeint)? Welche Getreidesorten empfiehlt du, würdest du eine Mischung aus meheren Sorten vorziehen? Weißt du zufällig, wieviel Kalorien darin stecken, sprich, wieviel muss ich davon essen, um mich davon ernähren zu können? Wie muss dieses Getreide gelagert werden (bestimmt kühl, trocken, ohne Licht, oder?)? Muss das Getreide verschlossen gelagert werden, oder doch besser in Säcken im Keller zum Beispiel? Gibt es Rezepte ohne Hilfsmittel wie Hefe z.B., was man daraus machen kann, gibt es Literatur darüber?
>Viele Fragen:-)
>Gruß
>Ahlfi


Antworten: