Re: Stromaggregat ??

Geschrieben von lustamdasein am 27. Januar 2006 11:42:42:

Als Antwort auf: Re: Stromaggregat ?? geschrieben von EStx am 27. Januar 2006 09:10:24:

>>danke für den Hinweis, Estx,
>>aber es geht mit jedem Diesel. Was ich vergessen hatte zu schreiben: es sollte es Synchrongenerator sein, ist zwar etwas teurer, soll aber die bessere Verträglichkeit bei großen Anlaufströmen haben. Dies habe ich allerdings nur gelesen. Ach ja, wassergekühlt sollte er auch sein, damit eine Schalldämmung möglich ist.
>>Würe mich auch interessieren, wo den preiswerten gefunden has und natürlich die Daten dazu.
>>mfg
>>Lustamdasein
>Sicher - prinzipiell ja. Aber wie lange.
>die Frage der Dichtungen sollte schon geklärt sein.
>Gehe zwar davon aus, die Zuleitungen sind bezüglich Material und Querschnitt ausreichend aber Filter sollte schon sein.
>Umschalt/stöpselbar ist sicher auch nicht falsch > Start und Ende unter Diesel
>= aber auch nur Angelesen
>Ob sich das Risiko bei einem vermutlich 1Zyl.Diesel mit Minimalverbrauch lohnt,- oder man sich nicht besser ein 200L FAss Winterdiesel als Vorrat hält?
>Im Fall einer Katastrophe, einer Gefahr für Leib und Leben, - könnte ich mir auch vorstellen, die OBerfinanzdirektion toleriert auch den Griff in den Heizöltank - wenn es um die Rettung von Menschenleben geht.
>EStx ... der ekliges Frittenfett nicht mag und wenn nur leckeres Raps usw. Öl empfehlen kann.

Frittenfett war ein Beispiel, Salatöl wird eher zu beschaffen sein, wenn es heizöl nur mehr mit Berechtigungsschein geben sollte. Übrigens sind 200 liter doch etwas wenig, die sind selbst bei 1Liter die Stunde, in ca 800 Stunden alle (mit zwischengeschalteter Batterie und auch nur für Strom für Hauswasser, Heizungspumpen und Gefriertruhen zustaändig, ich bau mir einen max. 800-1000 Liter Heizöltank (je was ich günstig gebraucht bekomme) mit ein.

....ja ein wenig paranoid bin ich auch....

mfg
lustamdasein

Antworten: