Re: Vogelgrippe

Geschrieben von Gänseblümchen am 10. Januar 2006 10:53:21:

Als Antwort auf: Re: Vogelgrippe geschrieben von Roana am 10. Januar 2006 07:49:

Hallo Roana,

>Also zur Beruhigung: Bei uns im Taunus gibt es die Vögel noch in der üblichen Zahl - aber sie ziehen nachdem der Schnee weg ist wohl lieber wieder in großen Schwärmen durch die Felder und Hecken

Das stimmt so nicht ganz. Es wird immer wieder darauf hingewiesen, daß man bei mildem Wetter die Vögel nicht füttern soll, weil diese dann "verlernen", in der Natur nach Nahrung zu suchen. Und es ist auch so: sobald die Vögel einen bequemen Futterquell entdeckt haben, machen sie sich das Leben nicht unnötig schwer und kommen vorzugsweise dorthin. Ich hab das viele, viele Jahre so beobachten können. Noch bis Mai kamen die Meisen regelmäßig sogar an den längst leeren Futterplatz, um zu gucken, ob nicht doch noch was da sei:-)
Wir haben hier ordentlich Frost bis - 10 Grad, tagsüber ebenfalls deutlich im Minusbereich, die Schneedecke ist eher durchbrochen bis nicht vorhanden (eigentlich sieht es nur vom Rauhreif weiß aus) und das Futterhäuschen, welches ich Ende November/Anfang Dezember gefüllt habe, ist erst zu höchstens einem Sechstel geleert. Noch voriges Jahr konnte ich jede Woche nachfüllen, bei ähnlichen Witterungsbedingungen.

>Auf jeden fall sind Stadttauben wohl immun gegen Vogelgrippe...

Wer sagt das? Wie kommst Du darauf? Und immun bedeutet noch lange nicht, daß sie nicht trotzdem den Virus übertragen können.

>gegen was die schon immun sind und was die so an Schadstoffbelastung aushalten... erstaunlich!

Schadstoffbelastung ist das Eine, ein Virus ist was anderes. Das kann man nicht in einen Topf werfen.

Freundliche Grüße
Gänseblümchen

Antworten: