Mälzen
Geschrieben von Andrea am 05. Dezember 2005 15:05:54:
Als Antwort auf: Re: Bier und Brotbier geschrieben von Gänseblümchen am 05. Dezember 2005 14:38:46:
Hallo,
da wir unseren Malzkaffee grundsätzlich selbst machen, hier ein Tipp. Gerste wird ganz normal im Keimtopf angesetzt. Nach drei bis vier Tagen zeigt sich ein Keim und ein bischen Würzelchen. Dannach die Gerste auf Backblechen auf Leinentüchern (trockenet schneller) in Heizungsnähe aufstellen. Im Sommer schlicht abgedeckt (Gardine, Fliegendraht) raus stellen. Nach zwei Tagen ist die Gerste trocken. Wie es dann mit dem Bier weitergeht weiß ich nicht. Aber für Malzkaffee röstet man dann die Gerste in der Pfanne (unbeschichtet, am besten Gusseisen) auf mittlerer Hitze unter fleißigem Wenden. Wenn die Gerste den gewünschten Bräunungsgrad erreicht hat, runternehmen. Wenn man nun die heiße Gerste vorsichtig in diese Twistoffgläser füllt. Hält sich der Kaffee bis zum Mahlen monatelang frisch. Durch das heiße Einfüllen entsteht ein Vakuum, sieht man auch am eingezogenen Deckel, und der Kaffee büßt wenn er dunkel steht nichts von seinem Aroma ein.
GBY
Andrea
- PS: Mälzen Andrea 05.12.2005 15:11 (1)
- Re: PS: Mälzen hasel 05.12.2005 15:26 (0)