Re: Verfolgungswahn?

Geschrieben von EStx am 05. Dezember 2005 10:15:54:

Als Antwort auf: Re: Verfolgungswahn? geschrieben von Johannes am 04. Dezember 2005 17:26:54:

>>>> Wir leben hier in einer rechtsstaatlichen Demokratie.
>>>> Der Verbraucher, egal, über welchen Geldbeutel er verfügt, hat ein Recht
>>>> auf gesunde Nahrung.
>>> ähm.. wo ist der smilie?
>> war keine Satire.
>> War sogar, um eine Diskussion über bestimmte Themen zu vermeiden, bewusst
>> vorsichtig formuliert.

>Hallo EStx,
>vorab mal kurz zum politischen Teil, speziell @Inge: Ich glaube nicht, daß dies gezielt gemacht wird, aber es sind viele Mosaiksteinchen, die inzwischen zu einem Selbstläufer geworden sind, die wohl zu dem führen werden, was Du befürchtest.
>@EStx: Ich würde das gern vom praktischen Gesichtspunkt aufgreifen. Wenn Du sagst, der Verbraucher habe ein Recht auf gesunde Nahrung, dann ergibt sich doch die Frage: Wer soll ihm das bezahlen? Du, indem Du anderen Geld abgibst? (Steuern!) Oder indem Du selbst mehr anbaust, um es unter dem Marktpreis für diese Qualität üblichen Marktpreis zu verkaufen, so daß es sich jeder leisten kann?
>Schimpfen auf die anderen ist einfach. Vielleicht auch notwendig, um die Situation mal klar zu erkennen. Aber letztendlich können wir nur selbst handeln. Und zum einen selbst mehr anbauen und zum anderen aufmerksam zu beobachten, in wieweit die gesetzlichen Änderungen nur die Großerzeuger/-vermarkter betrifft oder auch die (teilweisen) Selbstversorger. Wie siehst Du das?
>Gruß
>Johannes

@Johannes,
erst müssen wir uns wohl alle erst mal an die eigene Nase fassen und wieder den
WERT der Nahrung wie der eigenen Gesundheit erkennen, das Tier als "Geschöpf"
und nicht als "Produkt" betrachten.
Nahrung ist in den Industrieländer schlicht zu Billig und wurde Jahrzehnte falsch subventioniert.
Schau dir doch nur mal die Dosenfutterpreise an. Je nach, billiger als Hunde/Katzenfutter. Bei den Preisen kann sogar ich als nicht Landwirt erkennen
> Produktion nicht möglich und Verpackung wohl teurer als Inhalt.
Umdenken ist angesagt.
Gruß
EStx



Antworten: