Re: Das erfundene Mittelalter

Geschrieben von BossCube am 18. Februar 2004 12:06:29:

Als Antwort auf: Re: Das erfundene Mittelalter geschrieben von BBouvier am 18. Februar 2004 11:45:06:

>
>Lieber Boss Cube!
>Ja, dank Dir, kenn ich, und auch Illig persönlich.
>Ob Illigs These stimmig ist, das kann ich nicht beurteilen.
>Mich hatte es gewundert, dass ich, was die fragliche Zeit betrifft,
>in meinem Wissen ein ziemliches "Loch" hatte, Geschichte betreffend.
>Und die Ursache dürfte eher auf Deine Erklärung zurückzuführen sein,
>als auf eine eingeschobene Zeitspanne.
>Herzlich,
>BB
>>BB,
>>ich weiß nicht, ob hier schon mal die Thesen von Illig diskutiert wurden, d.h. daß im frühen Mittelalter ca. 300 Jahre erfunden wurden.
>>Kennst Du das Buch "Das erfundene Mittelalter"? Es ist für mich absolut schlüssig geschrieben. Möglich natürlich auch, daß es eine Klimakatastrophe gab, wo die Menschen ums Überleben kämpfen mußten und sich nicht um das Anfertigen von Urkunden kümmerten oder bewußt Relikte ihrer Zeit zurückließen. Illig versucht seine Behauptungen anhand von Karl. d.Gr. zu belegen, von dem ja nichts Originales überliefert ist. Einhard schrieb eine Art Tagebuch über Karl, aber auch schon lange nach dessen Tod.
>>Illigs These nun, ist, daß man die Geschichte zwischen 600 und 860( die genauen Zahlen habe ich jetzt nicht hier) erfunden und nachträglich eingefügt hat. Wenn das so ist, dann müssen die entsprechenden Lügen auch in anderen Teilen der Erde auftreten und hier liegt der Schwachpunkt. Er versucht zwar auch das, wie ich meine aber nicht ganz glaubwürdig.
>>Gruß
>>B.
>>http://www.inkultura-online.de/illig.htm
>>http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3430149533/302-5146276-0161630
>>
>>p.s. Auch wenn er nicht recht hat mit der Auslassungsthese, so muß die Zeit so außergewöhnlich gewesen sein, daß sich sogut wie nichts von damals erhalten hat.

Hallo BB,

ich habe mal im "Pirenne" nachgelesen und dort steht für besagte Zeit, daß die Alpenpässe von Räubern etc. besetzt gewesen wären, der Handel total zu erliegen kann, wirtschaftlicher Niedergang etc. Natürlich kein Wort von irgendwelchen Naturkatastrophen. Selbst wenn Illig mit der Auslassung nicht recht hat, so spricht er trotzdem viele Merkwürdigkeiten an. Warum ist fast nichts von den vielen Kaiserpfalzen übrig oder wie konnte man den Aachener Dom ohne das notwendige Wissen bauen? Wir werden das wohl nie erfahren.

Besten Gruß

B.

P.s.Der Link von Dave Rave ist sehr interessant!


Antworten: