Re: Die Helmsauer Marie und die lehrstehenden Silos

Geschrieben von BBouvier am 09. Februar 2004 20:11:26:

Als Antwort auf: Die Helmsauer Marie und die lehrstehenden Silos geschrieben von Georg am 09. Februar 2004 19:58:01:


Nur am Rande:

"""1986 die ganz große Katastrophe, die Silos werden leer stehen."""

"1986", das war das Jahr von Tschernobyl.

BB


>Hallo beisammen,
>Wieder mal was zum Thema,
>
>Bin soeben zufällig bei KLL "Lexikon der Prophezeiungen" wieder mal über die Helmsauer Marie gestolpert. Dort heißt es:
>
>"Einmarsch der Amerikaner im 1. Mai 1945. Viele Katastrophen ab 1980. 1986 die ganz große Katastrophe, die Silos werden leht stehen."
>"Zum die Silos werden lehr stehen"
>habe ich bisher immer gemeint, es bezieht sich entweder auf das Bauernsterben, geschönt von unseren ach so weisen Führern als Strukturwandel in der Landwirtschaft bezeichnet, wodurch dann die Silos vieler (ehemaliger) Bauern lehr bleiben, oder auf den Umstieg von den Hochsilos auf die arbeitstechnisch praktischeren Flachsilos, wodurch dann auch die Hochsilos, die zur Zeit der Prophezeiungen der Helmsauer Marie, der frühen 70er Jahre, den diesbezüglichen Standard in der Landwirtschaft dargestellt haben, lehr bleiben würden.
>
>Aber da wir ja jetzt um den kalten Sommer weniger Jahre vor dem WK III wissen, ist es natürlich naheliegend, dass ALLE Silos, ganz gleich ob Flach- oder Hochsilos lehr bleiben, weil es eben in diesem Jahr praktisch überhaupt kein Futter geben wird.
>Das verbleibende Futter dürfte dann wohl nach der Kälteperiode eher quasi frostgetrocknet sein, und weniger zur Silagebereitung taugen.
>Die Zeitangebe dürfte natürlich mindestens 20 Jahre zu früh sein.
>Andererseits steht bei Bekh, nebenbei bemerkt, dass die Helmsauer Marie zu einem Nachbarn, der gerade einen neuen Stall gebaut hat, gesagt haben soll, dass sie diesen "wieder fliegen sehe".
>Ob das bedeutet, dass die Familie die Landwirtschaft aufgeben werde, oder ob dieser Stall durch die Naturkatastrophen verschwindet, das wäre wohl wieder eine Frage für sich. Vielleicht eher das zweite...
>
>einen schönen Abend wünscht
>Georg



Antworten: