Re: Wie geht es weiter? Lösung?
Geschrieben von Guerrero am 08. Februar 2004 13:12:10:
Als Antwort auf: Re: Wie geht es weiter? geschrieben von Dunkelelbin am 07. Februar 2004 18:36:14:
>Hi,
>größtenteils volle Zustimmung- nur bin ich der Ansicht, dass unsere Politiker nicht mal in den Spitzenpositionen genügend verdienen.
>Die wirklich klugen Köpfe sind viel zu schlau,als dass sie eine politische Karriere anstreben würden.Im Vergleich zur freien Wirtschaft ist der Verdienst der Minister jämmerlich gering ( es geht jetzt nicht darum, wie viel, bezw. wie wenig sie tatsächlich arbeiten ).
>Nur bekommt man mit diesen ( bitte relativ betrachten! )lausigen Diäten nicht jene Leute in den politischen Bereich, die wir gerade jetzt so dringend benötigen,sondern nur die *Ausschussware* die auch irgendwie mal berühmt werden möchte ( *Superminister* als Beispiel ).
>Idealisten, die Politik noch wegen der Politik betreiben, gibt es nicht mehr.
>Hinzu kommt,dass die Gefahr durch die Verführung von *Präsenten* dadurch steigt und wir wohl mehr und mehr Bananenrepublikanische Zustände erlangen.
>Politiker sollten keine Lobbyisten sein.
>
>Grüße
>Dunkelelbin*
-----------------------------------------------------------------------------
Buen día estimada.Die Politiker können die aktuellen Probleme nicht lösen.
(Sie haben NICHT die Macht.
Die Macht haben diejenigen,
die das Geld besitzen.
Die Banken,
die Grossunternehmen,
und diese Wirken global.Was können unsere Politiker machen
gegen die Verlagerung von Arbeitsplätzen ins Ausland?Beispiel:
VW - Mexico wird den neuen Bora nur in Mexico produzieren.
Dort macht das mehr Gewinn,
trotz der Lieferkosten der Fahrzeuge nach Europa.Eine Firma in der ich gearbeitet habe, hat in Tschechien 250 Arbeitsplätze
geschaffen innerhalb von 4 Jahren, dafür den Standort in D,
(150 Leute) zugemacht. Also zusätzlich 100 Arbeitsplätze mehr
geschaffen als sie vorher hatte.80% der Produkte wird nach D exportiert aus Tschechien.
Viele deutsche Firmen würden Pleite gehen,
wenn sie nicht ins billigere Ausland (Arbeitskräfte) verlagern würden.Sie wären nicht mehr konkurrenzfähig,
weil andere eben dort billiger produzieren. (Globale Strategie)Sicher gibt es auch einen geringen Prozentsatz,
der ins Ausland geht, weil er dort noch mehr "Gewinn" machen kann.Das ist aber nicht die Regel.
Wer nicht auf den Zug der Globalisierung aufspringt,
ist wirtschaftlich gesehen bald tot.In D bleiben nur die Entwickler.
Die Ingenieure, Techniker, Spezialisten.
Das Gehirn.Die Folge ist:
Wir können nicht mehr unseren hohen Lebens-Standart halten, da durch
die Arbeitslosgkeit die Kosten des Sozialstaates zu hoch werden,
und die Einnamen durch Steuern immer geringer.
Ein Teufelskreis.
Die ins Ausland verlegten Produktionsstätten steigern dort den
Lebensstandart,
senken jedoch unseren.(Arbeitsplatzverlust)Die Schere zwischen Arm und Reich,
Arbeitslose (Minijobs, Arbeiter - geringe Einkommen)
und relativ gutes Einkommen (Ärzte, Lehrer, höhere Beamte + Angestellte)
wird grösser und die Spannungen auch.Doch was wäre die Lösung?
Saludo
Guerrero
- Re: Wie geht es weiter? Lösung? Thymos 08.2.2004 16:43 (0)
- Re: Wie geht es weiter? Lösung? Acedcool 08.2.2004 16:15 (1)
- Rettung der Welt? Guerrero 08.2.2004 17:06 (0)