Re: (off topic) Rheinwiesenlager
Geschrieben von JeFra am 30. Januar 2004 15:45:03:
Als Antwort auf: Re: (off topic) Rheinwiesenlager geschrieben von DaveRave am 30. Januar 2004 14:26:42:
Die Angaben über die in den R. umgekommenen dt. Soldaten schwanken erhebl.; aus Aufzeichnungen der Besatzungsmächte und Mitteilungen der dt. Gemeindeverwaltungen ergeben sich etwa 5,300 Todesopfer.
Das mag schon stimmen, allerdings erhalten Sie z. B. auch fuer Auschwitz relativ geringe Opferzahlen, wenn Sie den Aufzeichnungen der Lagerleitung vertrauen. Da scheint es keine Eintragungen des Kommandenten in irgendeine Art Logbuch zu geben, wo zB steht: Heute wieder 1500 Leute vergast. Jedenfalls bringt Pressac, Die Krematorien von Auschwitz, kein derartiges Dokument, obwohl es ein gefundenes Fressen fuer ihn waere. Die Behauptungen von Johannes, wonach das Rote Kreuz nicht helfen durfte und die Kriegraeberplege auf den Rheinwiesen nicht nachgraben darf, haben Sie nicht entkraeftet. Man hat also die Situation, dass man, was Opferzahlen angeht, sich einmal an die Angaben der Taeter haelt und einmal weitgehend an die Angaben der Opfer. Eine Untersuchung der Vorfaelle mit naturwissenschaftlichen Methoden (Grabungen auf den Rheinwiesen anstellen. Gucken, wieviele Skelette da sind und ob die aus dem 30-jaehrigen Krieg stammen oder aus dem 20. Jhdt. Analysieren, wieviel Kaliumcyanoferrat im Moertel bestimmter Gebaeude ist, etc.) ist in beiden Faellen unerwuenscht bis strafbewehrt. Das alles selbstverstaendlich, auf dass sich die Wahrheit durchsetzen moege, die reine Wahrheit und nichts als die Wahrheit.
Meiner Meinung nach ist mit erheblichen Opferzahlen zu rechnen, wenn Sie den ohnehin schon unterernaehrten Soldaten erst einige [wieviele?] Tage lang gar nichts zu essen geben, dann 1 Brot auf 25 Mann (also wohl 20g pro Person, fuer einen Tag?), das alles bei Unterbringung unter freiem Himmel und katastrophalen hygienischen Zustaenden. Man kann natuerlich immer behaupten, dass die Amis da vor grossen organisatorischen Problemen standen. Nur: das galt fuer die deutschen KZ-Kommandanten in der Zeit des totalen Krieges auch. Trotzdem haelt es z. B. E. Kogon in `Der SS-Staat' offenbar nicht fuer noetig, entsprechend differenzierte Angaben ueber die Opferzahlen (etwa unterteilt nach 1933-1934, 1935-1939, 1939-1943, 1943-1945) zu machen. Jedenfalls habe ich dort mal danach gesucht und bin nicht fuendig geworden, aber vielleicht koennen Sie mir ja auf die Spruenge helfen.
Gruss
JeFra, dessen Großvater ein Nazi war:
1927 eingetreten
1929 rausgeflogen wegen parteischaedigenden Verhaltens (einen Regionalleiter offen kritisiert).
1933 wieder reingelassen, als jeder Mitglied wurde.
Hat nach 1945 seine Familie trotz Benachteiligung bei der Lebensmittelzuteilung (Entnazifizierung verweigert) durchgebracht.
- @ Jefra, cc @ Johannes Pfadfinder 04.2.2004 16:20 (1)
- Besten Dank, habe Link archiviert (owT)! JeFra 06.2.2004 17:47 (0)
- Re: (off topic) Rheinwiesenlager DaveRave 30.1.2004 16:01 (1)
- Re: (off topic) Rheinwiesenlager JeFra 02.2.2004 04:19 (0)
- Re: (off topic) Rheinwiesenlager DaveRave 30.1.2004 15:54 (0)