Kleines Experiment zum Bibelcode

Geschrieben von Klemens am 28. Januar 2004 21:37:21:

Da weiter unten der Bibelcode besprochen wurde, habe ich, der ich (wie BB) nichts davon halte, ein kleines Experiment gestartet:
Aus den orf.at-Nachrichten hab ich mir den Satz "Zum Auftakt der Nationalratssitzung heute haben einander Koalition und Opposition das fast schon traditionelle Wortgefecht zur Verkehrspolitik geliefert" herausgepickt, habe diesen in ein quasi-hebräisches Alphabet übertragen (ohne Vokale, dafür mit Matres Lectionis (eine Art stummes H, um lange Vokale anzudeuten; ein w deutet zB ein langes o oder u an)) - also in ungefähr die Form, wie der hebräische Bibeltext vorliegt. Dann habe ich die Leerzeichen entfernt.
Das Ergebnis:
swm'wptktdrntjwnlrtstswnghjthhbn'jnndrkwltjwn'nd'pwstjwndspstswntrdtjwnlhwrtgpktswrwhrkrspltjkgljprt

Gut, und dann suchen wir einmal nach "bedeutungsvollen" Kombinationen.

#1
swm'wptktdrntjwnlrtstswnghjthhbn'jnndrkwltjwN'nD'pWstJwndspstswntrdtjwnlhwrtgpktswrwhrkrspltjkgljprt
von hinten nach vorn gelesen: JWDN = Juden

#2
swm'wptktdrntjwnlrtstswnghjthhbn'jnndrkwltjwn'nd'pwStjWndSpstswntrdtjwnlhwrtgpktswrwhrkrspltjkgljprt
SWS = SOS

#3
swm'wptktdrntjwnlrtstswnghjthhbn'jnndrkwltjwn'nd'pwstjwndspstswntrdtjwnlhwrtgpkTswRwhRkrspltjkgljprt
TRR = Terror

Hier wird doch eindeutig vor einem Terroranschlag auf jüdische Einrichtungen gewarnt, zumal sich doch "Juden" und "SOS" noch kreuzen, oder?

Gut, ich geb zu, dass das Beispiel nicht perfekt ist, aber wenn ich händisch in 20 Minuten aus einem Satz Nachrichtentext so etwas herauskitzeln kann, kann man wohl abschätzen, dass ähnliche Übungen mit dem Bibeltext keine aussagekräftigen Hinweise geben können.


Antworten: