Brainstorming: Dauer der dreitägigen Finsternis und Sonnenwind
Geschrieben von Georg am 22. Januar 2004 11:25:28:
Hallo Foris,
Nur ein kleines brainstorming ohne konkreten Inhalt.
Der Abstand Erde-Sonne beträgt ungefähr 150 Millionen Kilometer.
Die Geschwindgkeit des Sonnenwindes variiert ca. zwischen 400 und 1000 km/s.Bei 1000 km/s Sonnenwindgeschwindikeit würden die Partikel dann - wenn ich mich nicht verrechnet habe - für die Distanz Sonne-Erde gut 40 Stunden benötigen.
Bei 500 km/s Sonnenwindgeschwindigkeit wären es dann gut 80 Stunden.Das sind - zufällig oder auch nicht - ähnliche Werte wie für die Dauer der 3tF vorhergesagt sind, die bekanntlich 72 Stunden betragen soll.
Wenn da also irgend etwas von der Sonne ausgestoßen werden würde, und zufällig die selbe Geschwindigkeit, wie der Sonnenwind (elektrisch geladene Teilchen, Elektronen, Protonen und so weiter......) haben würde, dann würde das dann auch der vorhergesagten Verdeckungsdauer des Sonnenlichtes entsprechen.
Nur so ein Gedanke..........
Oder die von Sonne zur Erde fliegenden geladenen Teilchen (Sonnenwind) fangen irgendwie kosmischen Staub ein? (vielleicht weil der auch elektrisch geladen ist?) Aber von wo käme dann der Staub her (Von einem sich auflösenden riesigen Kometen oder anderen Himmelkörper?) Dann müßten die Kometenreste die Bahn des Sonnenwindes zwischen Erde und Sonne kreuzen.....
Die geladenen Teilchen des Sonnenwindes sollen sich ja auf einer sich verengenden schraubenförmigen Bahn zur Erde hin bewegen. Erinnert an die sogenannte "zykloide Raumkurve", mit der Viktor Schauberger seine Implosionsvorgänge beschrieben hat bzw. hervorgerufen haben soll.- Oder kommt der Staub doch größtenteils aus dem Erdinneren bzw. aus Vulkanschloten, oder beides?
Wie auch immer
einen schönen Donnerstag wünschtGeorg
- Re: Brainstorming: Dauer der dreitägigen Finsternis und Sonnenwind Brunnenbauer 23.1.2004 15:57 (0)
- Re: Brainstorming: Dauer der dreitägigen Finsternis und Sonnenwind Zwobbel 22.1.2004 12:26 (6)
- Re: Brainstorming: Dauer der dreitägigen Finsternis und Sonnenwind franz_liszt 22.1.2004 13:53 (0)
- Ablenkung des Sonnenlichtes während der 3tF durch E-M-Felder Georg 22.1.2004 13:45 (4)
- Re: Ablenkung des Sonnenlichtes während der 3tF durch E-M-Felder franz_liszt 22.1.2004 14:05 (3)
- Re: Ablenkung des Sonnenlichtes während der 3tF durch E-M-Felder Georg 22.1.2004 17:06 (2)
- Re: Ablenkung des Sonnenlichtes während der 3tF durch E-M-Felder franz_liszt 22.1.2004 18:31 (1)
- du vertrittst den Standpunkt der Lehrbücher - das ist gut und recht Georg 22.1.2004 22:16 (0)