Zinsbasierte Marktwirtschaft = Kapitalismus =materieller Wachstumszwang

Geschrieben von HotelNoir am 12. Januar 2004 16:02:35:

Als Antwort auf: Re: "Spezialisten"-Wissen = Vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr sehen! geschrieben von Optimist am 12. Januar 2004 14:11:02:

Hi Optimist,

>Hallo Hotel,
>
>Du schreibst : "Der Kapitalismus lebt vom Wachstum, mind. 2% was eine Verdoppelung alle 35 Jahre bedeutet."
>Meiner Meinung nach ging es Bonnie eben darum : darzustellen, daß mit dieser Schwarz/weiß Sicht die Probleme nicht erkannt werden !

Hier geht es nicht um schwarz/weiss, sondern darum die Probleme an der Wurzel zu erkennen. Materieller Wachstum (wohlgemerkt NICHT Entwicklung) ist ein Fehlkonzept, das zwangsläufig in die wirtschaftliche Versklavung führen muss. Wie wir ja heute sehen...

>Meintest Du eigentlich Kapitalismus oder Marktwirtschaft ?

Das Prinzip, das materieller Wachstum bedingt um funktionieren zu können... ich würde es Kapitalismus nennen - oder zinsbasierte Marktwirtschaft.


>Zins an sich ist in meinen Augen genauso wenig böse oder schlecht wie ein Messer, erst der Benutzer macht es zu einer gefährlichen Sache oder aber auch sehr nützlichen Sache.

Es geht hier nicht um gut und böse, sondern um Ursache und Wirkung. Wir haben heute eine Geldsklaverei, die ohne Zins nicht möglich wäre. Doch die Sünde bringt uns zum Ziel. Das Böse schafft das Gute, um es mit Goethe auszudrücken.

Grüsse HotelNoir




Antworten: