Re: noch 'neTheorie zu '... und es werden nur geweihte Kerzen brennen!'

Geschrieben von IT Oma am 08. Januar 2004 12:44:26:

Als Antwort auf: Theorie zu "... und es werden nur geweihte Kerzen brennen!" geschrieben von Pfadfinder am 08. Januar 2004 11:23:40:

Hallo Pfadfinder,

Diese Aussage über die geweihten Kerzen gibt es bei vielen Seher(innen)aus dem katholischen Bereich: Taigi, Jahenny, Kugelbeer, Irlmaier... aber nicht von Mühlhiasl.
Mir fällt dazu was anderes ein:
Vielleicht ist das ein Hinweis auf die Jahreszeit. Und zwar, wenn damit Osterkerzen gemeint sind. Die hätte man seit der Osternacht (wo sie geweiht werden, siehe unten) bis ca. Pfingsten in traditionell Katholischen Haushalten parat.

Das habe ich unter http://www.german-easter-holiday.com/osterbrauch/osterkerze-osterkerzen/ gefunden:
Die Osterkerze symbolisiert den über Tod und Sterben siegenden auferstandenen Jesus Christus.

Dem alten Brauch nach wird die Osterkerze zu Beginn der Osternachtfeier von Karsamstag auf Ostersonntag am geweihten Osterfeuer entzündet und in die vollkommen dunkle Kirche getragen. Die Gemeinde begrüßt das Osterkerze mit dreimaligem Ruf: "Christus ist das Licht – Gott sei ewig Dank!" und singt das Exultet (Preislied aus dem 1. Jahrtausend).

Die festlich geschmückte Osterkerze wird dann auf dem Osterleuchter angebracht und die Gemeinde entzündet ihre mitgebrachten Osterkerzen an dieser Flamme. Damit soll bekundet werden, das Jesu der Ursprung des Lebens ist und Licht in die Dunkelheit bringt. Diese Bedeutung wird durch das Absenken der Osterkerze in das Wasser bei der Weihung des Taufwassers und dem Entzünden der Taufkerzen an der Osterkerze verstärkt.

Der Brauch, die Osterkerze an alle Kirchenbesucher weiterzugeben ist in Jerusalem als uralt bezeugt.

...

Die Osterkerze brennt nur während der 50tägigen Osterzeit von Ostern bis Pfingsten, an Taufgottesdiensten, um an ihr die Taufkerze zu entzünden und an Begräbnismessen.

Gruß
ITOma



Antworten: