Re: Ich fands trotzdem komisch ...an Henry
Geschrieben von BBouvier am 27. Dezember 2003 17:19:10:
Als Antwort auf: Ich fands trotzdem komisch ... geschrieben von King Henry am 27. Dezember 2003 01:59:51:
Lieber Henry!Dein Vertrauen ehrt mich, aber ich bin ja
da auch nur angebrüteter Laie, der da mal
nen Fachlehrgang gemacht hat.Also:
Bei Bodendetonation gibt es eine "Verstrahlungszone"
(runterrieselnde Erde)
in Windrichtung, die eine
stark in die Länge gezogene Ellipse ist.
Der Nullpunkt ist an derem einen Ende.
Und der Bereich, der am stärksten betroffen ist, liegt
auf den ersten 40-80 Km vom Nullpunkt entfernt in Windrichtung.
Der Gesamtbereich, der betroffen ist, richtet sich nach der
Stärke der Bombe und mag so 120-200Km vom Nullpunkt entfernt sein.
Aber dort ist die Strahlung schon sehr schwach.
Schon 15 Km vom Nullpunkt entfernt, reicht es,
2-3 Tage im Keller zu bleiben.
Dann ist die Erde wieder abgekühlt.
Nach Russland fliegt da gar nichts.Aber etwas anderes mag die Russen geschreckt haben.
Mein Vater war seinerzeit im Oberkommando der NATO.
Und der kam mal nach Hause und erwähnte, dass im
Kriegsfall abertausende von Bomben auf die SU geschmissen würden.
Bis runter zu recht unwichtigen Punkten,
wie kleine Eisenbahnknoten hinter dem Ural.Und zwar auf
JEDES ZIEL!
4 Bomben-zu Sicherheit:Eine von Bombern aus USA.
Die zweite von der Türkei aus.
Die dritte von U-Booten.
Die vierte per Rakete.
Und auf den Planungskarten war ganz Russland
ein einziger Teppich von sich überlappenden Zielkreisen.
Das gesamte Land wäre in einen feurigen
Glutofen verwandelt worden.War wohl als Drohung ausreichend.
Herzlich,
BB
>Hallo Bernhard,
>damals in den Achtzigern hatte man uns Angst gemacht vor dem Atomkrieg. Aber mit welchem Ziel eigentlich?
>In der Zeitung stand von Zeit zu Zeit (und in diversen Büchern nachzulesen), im großen Generalstabsmanöver gebe es wieder einmal dasselbe Ergebnis (jedes Jahr dasselbe): Die Russen überlaufen Deutschland in rund fünf Tagen und SECEUR hat eine allerletzte Alternative: Einsatz von Atombomben.
>Aus die Maus - Manöver beendet.
>Und die Moral von der Geschicht´?
>Wir sollen uns also von britischen, französischen und amerikanischen Atombomben auslöschen lassen, oder? Darüber hat man kein Wort verloren.
>Wir wußten nichts - hofften nur immer, das es nie soweit kommt ...
>Übrigends: Was hälst Du davon, das der Wind die Sowjetunion von einem Angriff abgehalten hat? Angeblich würde der radioaktive Niederschlag der Atombomben in kurzer Zeit nach Moskau fliegen (Windrichtung West nach Ost) - das hätte sie abgehalten.
>Aber wie soll das wahr sein? Erstens könnten sie ja im Winter angreifen, dann kommt der Wind aus Osten (Ätsch!) und zweitens wissen wir doch heute (heute, damals wußten wir nichts davon), das radioaktiver Fallout nur entsteht, wenn die Bombe auf den Boden fällt, sie wird aber meist in 300 m Höhe gezündet.
>"Radioaktiver Wind" - gibt´s das überhaupt? Wird der Wind verseucht und fliegt dann ganz nett nach Osten ... ? Ist Fallout und Wind dasselbe???
>Kannst du mich aufklären?
>Vielen Dank!
>Gruß
>Henry