Ich fands trotzdem komisch ...
Geschrieben von King Henry am 27. Dezember 2003 01:59:51:
Als Antwort auf: Re: The Day After - TV-Tip am Freitag, 02.01.04 geschrieben von BBouvier am 27. Dezember 2003 01:25:59:
Hallo Bernhard,
damals in den Achtzigern hatte man uns Angst gemacht vor dem Atomkrieg. Aber mit welchem Ziel eigentlich?
In der Zeitung stand von Zeit zu Zeit (und in diversen Büchern nachzulesen), im großen Generalstabsmanöver gebe es wieder einmal dasselbe Ergebnis (jedes Jahr dasselbe): Die Russen überlaufen Deutschland in rund fünf Tagen und SECEUR hat eine allerletzte Alternative: Einsatz von Atombomben.
Aus die Maus - Manöver beendet.
Und die Moral von der Geschicht´?
Wir sollen uns also von britischen, französischen und amerikanischen Atombomben auslöschen lassen, oder? Darüber hat man kein Wort verloren.
Wir wußten nichts - hofften nur immer, das es nie soweit kommt ...
Übrigends: Was hälst Du davon, das der Wind die Sowjetunion von einem Angriff abgehalten hat? Angeblich würde der radioaktive Niederschlag der Atombomben in kurzer Zeit nach Moskau fliegen (Windrichtung West nach Ost) - das hätte sie abgehalten.
Aber wie soll das wahr sein? Erstens könnten sie ja im Winter angreifen, dann kommt der Wind aus Osten (Ätsch!) und zweitens wissen wir doch heute (heute, damals wußten wir nichts davon), das radioaktiver Fallout nur entsteht, wenn die Bombe auf den Boden fällt, sie wird aber meist in 300 m Höhe gezündet.
"Radioaktiver Wind" - gibt´s das überhaupt? Wird der Wind verseucht und fliegt dann ganz nett nach Osten ... ? Ist Fallout und Wind dasselbe???
Kannst du mich aufklären?
Vielen Dank!
Gruß
Henry
- Re: Ich fands trotzdem komisch ...an Henry BBouvier 27.12.2003 17:19 (0)