manipuliert
Geschrieben von Ismael am 26. Dezember 2003 10:53:40:
Als Antwort auf: Re: Saddams Festnahme manipuliert? ( aus freenet ) geschrieben von Bonnie am 26. Dezember 2003 10:25:13:
>Mich wundert, daß die USA, wenn sie so gut im Vortäuschen sind, keinen Fund von Massenvernichtungsmitteln im Irak vorgetäuscht haben. Das wäre logisch und wahrscheinlich auch noch einfach gewesen. Oder ?
>>Jim McDermott, Abgeordneter des US-Kongresses, ist ein scharfer Kritiker der Bush-Administration. McDermott hatte bereits 2002 dem Präsidenten George W. Bush Inszenierungen in der Irak-Politik vorgeworfen. Da sich jede Behauptung der Bush-Regierung über irakische Massenvernichtungswaffen inzwischen als Lüge herausgestellt hat, vermutet McDermott auch hinter der Festnahme Saddam Husseins eine Inszenierung. Die US-Regierung hat angeblich schon lange gewusst, wo sich Saddam befand. Doch geschickt habe man mit der Festnahme gewartet, um politisch den bestmögliche Erfolg verbuchen zu können.
>>Es ist für den Präsidenten seit geraumer Zeit nicht leicht, sich innenpolitisch zu behaupten. Mehrere Politiker der USA halten es für möglich, dass Bush über die Attentate des 11. September 2001 Bescheid gewusst habe. Thomas Kean, Vorsitzende der vom Kongress der USA ins Leben gerufenen Untersuchungsausschuss zu den Terrorangriffen, erklärte am 17. Dezember 2003 öffentlich, dass die Angriffe hätten verhindert werden können.
>>Aus dem Untersuchungsbericht geht "ziemlich deutlich hervor", was die Regierung "nicht getan wurde und was hätte getan werden sollen", so Kean. Kean ist ehemaliger Gouverneur von New Jersey und selbst ein politisches Schwergewicht der Republikaner. Für die im kommenden Monat angesetzten öffentlichen Anhörungen im Kongress hat Kean "bedeutende Enthüllungen" angekündigt, die auf Bush gerichtet sind.
>>Der Vorwurf McDermotts, bei der Gefangennahme Husseins handele es sich um eine Inszenierung, kann daher nicht einfach als "pure Phantasie" (so Bush-Freund und Kongressabgeordneter Dicks) beiseite geschoben werden. Tatsache bleibt, dass im Zusammenhang mit der Bush-Regierung selten etwas so ist, wie es sich dem Auge darstellt. Von der erfundenen Geschichte der Soldatin Jessica Lynch über Bushs Landung auf einem Flugzeugträger am 1. Mai mit der vorzeitigen Verkündung des "Mission erfüllt" bis hin zum falschen Truthahn beim Erntedankfest in Bagdad. Es scheint nicht mehr verwunderlich, dass bei solchen Lügen die Stimmen zur Festnahme Husseins nun laut erhoben werden.
>>So behauptete etwa eine Zeitung in Pakistan am 16. Dezember, dass Saddam Hussein den Amerikanern bereits am 20. November in die Falle gegangen war. Bush habe den Gefangenen bei seinem Besuch in Bagdad am 27. November aufgesucht. Auch habe Hussein am 23. November einen Selbstmordversuch unternommen.
>>Zweifel über den Zeitpunkt der Verhaftung von Saddam Hussein wollen sich auch in der irakischen Bevölkerung nicht legen. Die medienwirksame Festnahme des zerzausten Diktators schürt im Irak und darüber hinaus Zweifel an der Authentizität der Festnahme und auch Husseins selber. Auf den Bildern, die US-Soldaten vor dem Versteck zeigen, in dem sich Saddam Hussein versteckte, hängt an einer Palme gut sichtbar eine große Traube Datteln. Doch im Dezember gibt es auch im Irak keine Datteln. Wo kommen die Früchte im Hintergrund her?
>>In einem Interview auf Fox News Channel behauptete Madeleine Albright, einst Außenministerin der USA, dass Präsident Bush auch genau wisse, wo sich Osama bin Laden versteckt, und mit dem Zugriff auf den politisch richtigen Moment - kurz vor den Wahlen - warte.
>>Laut einer repräsentativen Umfrage unmittelbar nach der Gefangennahme Saddams hat sich die Zustimmungsrate der amerikanischen Bevölkerung zu Präsident Bush nach einer Periode kontinuierlichen Absinkens von 52 Prozent sprunghaft auf 58 Prozent verbessert. Waren es vor der Festnahme Saddams noch 47 Prozent der Amerikaner, welche die Außenpolitik Bushs ablehnten - das bisher schlechteste Ergebnis in Bushs Amtszeit - so waren es danach nur noch 38 Prozent.
>>Hat die USA Saddam Hussein wirklich? Oder nur einen seiner Doppelgänger? Auch an dem angeblich eindeutigen DNA-Test scheiden sich die Geister. In der Zeitung "Die Welt" wurde die Frage aufgeworfen, wie man Hussein durch Genanalyse identifizieren kann, wenn man zuvor von ihm doch keine Vergleichsprobe hatte.
>>
>>http://www.freenet.de/freenet/nachrichten/brennpunkt/saddam_verschwoerung/index.
hallo bonnie,ich hatte eigentlich auch damit gerechnet, das die amis massenvernichtungswaffen aus dem zylinder ziehen würden wie der große mumpitz die kanninchen, aber es mag einen unterschied machen, ob man die verhaftung eines mannes, den man defakto schon lange hat (oder zumindest dessen aufenthaltsort man kennt, oder den eines "look alikes"), oder ob man massenbvernichtungsmittel präsentieren muß, die ja irgendwo hätten hergestellt werden müssen und deren herstellung nur mit ausgangsstoffen möglich wäre, die im ausland hätten besorgt werden müssen und da hätten spuren hinterlassen müssen! es ist eines, dem wahlvieh theater vorzuspielen, unter den kritikern die einen fund von massenvernichtungswaffen bewerten müßten, befinden sich mit sicherheit ein paar schlaue füchse, die sich nicht so leicht hinters licht führen lassen!
die verhaftung saddams zeigt ja schon ziemlich deutlich, das bush schon lange keine wackligen beweise mehr vorbringen kann, ohne das sich gleich hunderte zu wort melden, um die beweise in ihr gegenteil zu verkehren! wenn bei der verhaftung saddams mit gentests argumentiert wird und die skeptiker nach der vergleichsprobe fragen, dann kann man sich vorstellen, was bei massenvernichtungswaffen passieren würde, wenn es den anschein hätte, die wären aus dem nichts aufgetaucht!
dabbelju hat mit der verhaftung (eines) saddams in erster linie das amerikanische wahlvieh im auge gehabt und ich befürchte, daß in amerika nur wenig von der diskussion, ob saddam nun saddam ist, zu hören ist. selbst wenn er nicht alle überzeugen kann, dürften seine chancen für eine wiederwahl jetzt höher sein, als vor der verhaftung.
was die massenvernichtungswaffen angeht, so wäre das von internationalem interesse und da wird wohl genauer nachgefragt, als in den amerikanischen medien!
Ismael
- Re: manipuliert Bonnie 26.12.2003 15:14 (0)